

Einmalzahlung: 4 500,00 EUR
Mo-Fr 8.00-16.45,
Kursdauer: 436 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Di 17.00-18.00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Einmalzahlung: 4 200,00 EUR
Mo-Fr 8.00-16.45
Kursdauer: 436 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Maler u. Anstreicher Meisterausbildung
Mit der Maler-Meisterprüfung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren firmeninternen Aufstieg und für die Selbstständigkeit. Als Maler-Meister sind Sie außerdem bestens für die Führung und Leitung eines handwerklichen Meisterbetriebs qualifiziert. Mit den WIFI-Meisterkursen bereiten Sie sich jetzt optimal auf die Meisterprüfung vor! Die aktuellen Kursinhalte sind auf die Prüfungsordnung für das Maler-Handwerk abgestimmt, sodass Sie sich einfach und bequem auf alle praktischen und theoretischen Prüfungsaufgaben vorbereiten können. Bereit für Ihre Karriere?
Schwerpunkte
- Praktische Arbeit - Entwurf - Raumgestaltung - Pinseltechnik - Marmorieren - Lasieren
- Strukturtechnik - Schrift - Ornamentale Maltechniken - Fachliche Sondervorschriften
- Arbeitnehmerschutz - Umweltschutz - Aufstiegshilfen - Farblehre - Stilkunde - Heraldik
- Dekorative Malerarbeiten - Werkstoffkunde - Chemie - Physik - Bindemittel - Pigmente
- Hilfsstoffe - Lösungs- und Verdünnungsmittel - Fachkunde - Vorbereitung von Untergründen
- Beschichtungstechniken - Werkzeug- und Gerätekunde - Fachkalkulation - Geometrie
- Maßberechnung - Planlesen - ÖNORMEN - Schriftverkehr
Hinweise
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation, Kursablauf und Fördermöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer zu klären.Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter dem angeführten Button "Zur Buchung", T: 05 90 907-5000 oder info@bgld.wifi.at wird gebeten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Prüfung seitens der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer erfolgt. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Julia Reumann, T: 05 90 907-5511 oder julia.reumann@wkbgld.at.
Das Unternehmer- bzw. Ausbildertraining ist gesondert zu absolvieren.
Nachstehend finden Sie Detailinformationen zu den Themen
Bildungskarenz (BIKA)
Das Unternehmertraining oder Ausbildertraining kann als Bildungskarenz-Maßnahme angerechnet werden, wenn- Kursbeginn und Prüfungstermin des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings vor dem Start der Maler u. Anstreicher Meisterausbildung liegen
oder - Kursbeginn des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings direkt nach der Maler u. Anstreicher Meisterprüfung ist.
- Die Ausbildungen müssen gemeinsam die Mindestdauer von zwei Monaten erreichen.
- Zwischen den Ausbildungen dürfen nicht mehr als zwei Wochen liegen.
Weitere Infos:
Qualifizierte Fachkräfte und Facharbeiter aus dem Maler-Gewerbe, die sich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten wollen.