

Berufsreifeprüfung
Karrierechancen nützen mit der Berufsreifeprüfung!
Die Berufsreifeprüfung eröffnet Ihnen neue Karrierechancen, berechtigt Sie, ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium sowie ein Kolleg oder eine Akademie zu besuchen, und ermöglicht die Einstufung in den gehobenen Dienst beim Bund. Aber auch zu anderen Karrieresprüngen öffnet die Berufsreifeprüfung die Tür. Die Berufsreifeprüfung ist eine anerkannte, vollwertige Matura im zweiten Bildungsweg, die Ihnen interessante berufliche Perspektiven bis hin zum Sprung in Führungspositionen ermöglicht. Über 15.000 Kursteilnehmer haben ihre Chance bereits genutzt: Nehmen auch Sie jetzt die Berufsmatura in Angriff!
Das WIFI unterstützt Sie dabei mit effizienten und bewährten Vorbereitungslehrgängen und führt seit vielen Jahren an den WIFI-Standorten auch die Berufsreifeprüfung erfolgreich durch. Die WIFI-Lehrgänge werden von pädagogisch und fachlich versierten Trainern durchgeführt, die berechtigt sind, die Prüfungen abzunehmen. Hohe Qualitätsstandards werden dabei garantiert.
Ablauf: Vier Teilprüfungen
Die Berufsreifeprüfung ist mit den vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik und Fachbereich) eine vollwertige Matura. Die Ausbildungslehrgänge finden berufsbegleitend am Abend oder tagsüber statt.
Bei den Kursen besteht Anwesenheitspflicht. Um eine Teilprüfung ablegen zu können, ist eine Mindestanwesenheit von 75 % erforderlich. Bevor Sie sich anmelden, müssen die Zulassungsformalitäten an einer externen höheren Schule erledigt werden.
Das Ansuchen um Zulassung zur Berufsreifeprüfung ist bei einer öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten externen höheren Schule (Prüfschule) einzubringen. Dort wird Ihnen unter Berücksichtigung der bisherigen fachlichen Ausbildung der Fachbereich zugewiesen.
Drei von vier Prüfungen können Sie direkt im WIFI ablegen, eine vierte findet vor einer Kommission an einer höheren Schule statt. Für jeden positiv abgeschlossenen Kurs erhalten Sie ein von der Wirtschaft anerkanntes WIFI-Zeugnis.


Wir beraten Sie gerne!
Alle Informationen zur Berufsreifeprüfung - zum Inhalt, Kursablauf und zur Organisation bis hin zu den Fördermöglichkeiten - erhalten Sie bei der kostenlosen Infoveranstaltung oder bei einem persönlichen Gespräch im WIFI.
Ansprechperson:
Janina Wondra-Malicsak
Tel.: 05 90 907-5151
E-Mail: wondra@bgld.wifi.at