Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Mit der KFZ-Meisterprüfung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren firmeninternen Aufstieg und für die Selbstständigkeit. Als KFZ-Meister sind Sie außerdem bestens für die Führung und Leitung eines handwerklichen Meisterbetriebs qualifiziert. Mit den WIFI-Meisterkursen bereiten Sie sich optimal auf die Meisterprüfung vor! Die aktuellen Kursinhalte sind auf die Prüfungsordnung für das Handwerk KFZ-Techniker abgestimmt, sodass Sie sich einfach und bequem auf alle praktischen und theoretischen Prüfungsaufgaben vorbereiten können.
Bonus: Mit der Ausbildung zum KFZ-Meister absolvieren Sie bereits den ersten Teil der Ausbildung zum zertifizierten Schadensbegutachter!
Kurse/Aufbau:
Vorbereitungskurs Meisterprüfung KFZ-Techniker Teil 1 - THEORIE
Vorbereitungskurs Meisterprüfung KFZ-Techniker Teil 2 - SCHADENSBEGUTACHTUNG
Vorbereitungskurs Meisterprüfung KFZ-Techniker Teil 3- PRAXIS, WERKSTATT
Vorbereitungskurs Meisterprüfung KFZ-Techniker Teil 4 - SCHWEISSEN UND METALLBEARBEITUNG
Grundschulung § 57a - Wiederkehrende Begutachtung (Buchungs-Nr. 05555) – Achtung: Buchung über das Internet nicht möglich!
Hinweise:
Die Meisterprüfung wird nach Abschluss der Teile 1 bis 4 von der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer durchgeführt (Mindestalter: 18 Jahre). Weitere Infos erhalten Sie von Frau Silvia Mongold, T 05 90 907-5418 oder E silvia.mongold@wkbgld.at.
Das Unternehmer- bzw. Ausbildertraining ist gesondert zu absolvieren. Das Unternehmertraining ersetzt das Ausbildertraining.
Nachstehend finden Sie Detailinformationen zu den Themen
Bildungskarenz (BIKA)
Das Unternehmertraining oder Ausbildertraining kann als Bildungskarenz-Maßnahme angerechnet werden, wenn
Kursbeginn und Prüfungstermin des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings vor dem Start der Kfz-Techniker Meisterausbildung liegen
oder
Kursbeginn des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings direkt nach der Kfz-Meisterprüfung ist.
Mindestanforderungen einer Bildungskarenz:
Die Ausbildungen müssen gemeinsam die Mindestdauer von zwei Monaten erreichen.
Zwischen den Ausbildungen dürfen nicht mehr als zwei Wochen liegen.
Buchen Sie daher die Kfz-Techniker Meisterausbildung mit dem Unternehmertraining bzw. dem Ausbildertraining in einem entsprechenden Paket. Buchungsinfos dazu erhalten Sie bei Ing. Carola Schuh.
„Das Auto von heute ist nicht mit dem Auto von vor 20 Jahren zu vergleichen.
Die neue Lichttechnik, die Kommunikation der einzelnen Steuerungselemente und das Motormanagement sind Themen, die der Kfz-Techniker heute wissen und beherrschen muss. Empfehlenswert wäre der Besuch eines Meistervorbereitungskurses. Hier wird die Möglichkeit geboten, an verschiedensten Lehrmodellen das in der Theorie erlernte Wissen im Anschluss praxisbezogen zu simulieren und umzusetzen. Dies trägt zu einem besseren Verständnis bei. Außerdem bietet der ständige Kontakt mit bestens ausgebildeten Trainern optimale Lernbedingungen.“
Hermann Csmarits
WIFI-Trainer, Kfz-Technik-Meister und Sachverständiger
Inhalt: KFZ-Techniker Meisterausbildung
Teil 1 - Theorie
Fachtechnologie
Werkstoff- und Arbeitskunde
Moderne Werkstatttechnologie
Fachliche Sondervorschriften
Planung und technisches Zeichnen
Baugruppen
Fachkalkulation und angewandte Mathematik
Kalkulation und KFZ-spezifische Berechnungsbeispiele
Schadensbegutachtung
Die Kursinhalte sind auf die Meisterprüfung abgestimmt!
Teil 2 - Schadensbegutachtung
Einführung in die Schadensbegutachtung KFZ- und Karosserietechnik
Audatex
Dieses Modul ersetzt bereits den ersten Teil der Ausbildung zum zertifizierten Schadensbegutachter
Teil 3 - Praxis, Werkstatt
Fachpraxis
Umgang mit elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen
Diagnose Fahrzeugelektrik und Motormanagement
Reparaturmethoden
Instandsetzung Motoren und Getriebe
Umgang mit Diagnosecomputern
Prüf- und Einstellarbeiten an Bauteilen
Funktionstests
Die Ausbildung erfolgt mittels neuester Diagnosegeräte, sowie an modernen Benzin- und Dieselmotoren.
Hinweis
Arbeitskleidung ist mitzubringen, Kursmaterial ist inkludiert!
Teil 4 - Schweißen und Metallbearbeitung
Theorie der Schweißtechnik, sowie praktische Ausbildung in WIG/MAG, Elektro- und Autogenschweißen
Grundlagen der Metallbearbeitung (Drehen und Fräsen)
Hinweis
Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe sind mitzubringen, Kursmaterial ist inkludiert!
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Hinweis
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."
Bildungskarenz
Erinnerung aktivieren
Bitte klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche um sich mit Ihrem Benutzerkonto anzumelden.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.