
Gemeinsam mit unseren Experten vertiefen Sie Ihr theoretisches und praktisches Wissen, um in diesem zukunftsweisenden Gewerbe tätig zu werden. Neben branchenspezifischen Kompetenzen eignen Sie sich exzellente Marktkenntnisse, Managementfähigkeiten und Know-how in den relevanten Bereichen des Rechts, der Steuergesetze und der Finanzierung an. Damit punkten Sie nicht nur bei Ihrer Befähigungsprüfung, sondern selbstverständlich auch im Beruf als Immobilienmakler.
Schwerpunkte
- Verwaltungs- und Verfassungsrecht
- Mietrecht
- ABGB
- Behördenorganisation
- Gewerbeordnung und Unternehmensrecht
- Bauordnung (inklusive Planlesen)
- Bautechnik
- Grundbuchrecht
- Grundsteuern
- Einkommenssteuer
- Umsatzsteuer
- Gebühren und Verkehrssteuern
- Wohnungseigentum
- Praktische Hausverwaltung
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Liegenschaftsbewertung
- Maklerrecht und Kammerorganisation
- Facility-Management
- Finanzierung
- Grundverkehrsgesetz
- Maklerpraxis
- Bauträgervertragsgesetz
- Förderungen
Hinweise
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation, Kursablauf und Fördermöglichkeiten. Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer zu klären. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter dem angeführten Button "Zur Buchung", T: 05 90 907-5000 oder info@bgld.wifi.at wird gebeten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Prüfung seitens der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer erfolgt. Weitere Informationen erhalten Sie von Mag. Michael Hoffmann, T: 05 90 90 7 - 5416 oder E: michael.hoffmann@wkbgld.at.
Das Unternehmer- bzw. Ausbildertraining ist gesondert zu absolvieren.
Nachstehend finden Sie Detailinformationen zu den Themen
Bildungskarenz (BIKA)
Das Unternehmertraining oder Ausbildertraining kann als Bildungskarenz-Maßnahme angerechnet werden, wenn
- Kursbeginn und Prüfungstermin des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings vor dem Start der Immobilienmakler Befähigungsausbildung liegen
oder - Kursbeginn des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings direkt nach der Immobilienmakler Befähigungsprüfung ist.
- Die Ausbildungen müssen gemeinsam die Mindestdauer von zwei Monaten erreichen.
- Zwischen den Ausbildungen dürfen nicht mehr als zwei Wochen liegen.
Weitere Infos:
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel