Berufsreifeprüfung - Abendvariante/Samstagsvariante

Top-vorbereitet in die Matura-Prüfung

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 180,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6000025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 8 x 143,00 EUR Kursnummer: 6000025
    1 090,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 143,00 EUR Kursnummer: 6000025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 160,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6001035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6001035
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6001035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 160,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6001045
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6001045
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6001045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 160,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6002015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort.
    Für Onlinetermine und Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6002015
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6002015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 140,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6004035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6004035
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6004035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 140,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6004015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6004015
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6004015
Berufsreifeprüfung Mathematik
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 180,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6000015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    *Teilzahlung : 8 x 143,00 EUR Kursnummer: 6000015
    1 090,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 143,00 EUR Kursnummer: 6000015
Berufsreifeprüfung Englisch
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 160,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6001015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort.
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6001015
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6001015
Berufsreifeprüfung Deutsch
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 160,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6002025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort.
    Für Onlinetermine und Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6002025
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6002025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 160,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6002035
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort.
    Für Onlinetermine und Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6002035
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6002035
Berufsreifeprüfung Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 140,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 6004025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort.
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6004025
    1 040,00 EUR *Teilzahlung : 8 x 136,00 EUR Kursnummer: 6004025

Berufsreifeprüfung - Abendvariante/Samstagsvariante

Inhalt

Nützen Sie Ihre Karrierechancen mit der Berufsreifeprüfung!

Die Berufsreifeprüfung als vollwertige Matura eröffnet dem/der Teilnehmer:in neue Karriereperspektiven und berechtigt außerdem zur Teilnahme an Studien mit akademischem Charakter an sämtlichen Universitäten und Fachhochschulen. Anhand von vertiefenden Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch, der Erweiterung der mathematischen Kenntnisse und der Aneignung von Spezialwissen im Fachbereich (Betriebswirtschaft und Rechnungswesen) stehen den Teilnehmer:innen hervorragende Jobchancen offen!

Die Berufsreifeprüfung ist eine anerkannte, vollwertige Matura auf dem zweiten Bildungsweg – nehmen auch Sie jetzt die Berufsmatura in Angriff und nutzen Sie Ihre Chance für Ihren beruflichen Aufstieg!
Das WIFI unterstützt Sie dabei mit effizienten und bewährten Vorbereitungslehrgängen! Die WIFI-Lehrgänge werden von pädagogisch und fachlich versierten Trainer:innen durchgeführt – hohe Qualitätsstandards werden dabei garantiert.

Ablauf:

Die Berufsmatura umfasst vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fachbereich) – das WIFI Burgenland bietet drei Varianten der Vorbereitungskurse zur Berufsreifeprüfung an:
  • Tagesvariante:
Die Tagesvariante kann mit einem herkömmlichen Schultag verglichen werden: Die Vorbereitungskurse finden tagsüber, von Montag bis Donnerstag und einmal im Monat an einem Freitag, statt. Alle vier Gegenstände werden gleichzeitig unterrichtet. Nach einem Jahr – mit dem Bestehen der vier Teilprüfungen – hat man die Matura absolviert.
  • Abendvariante:
Bei der berufsbegleitenden Abendvariante findet der gebuchte Vorbereitungskurs einmal pro Woche abends statt und einmal im Monat an einem Freitag am Abend. Die Gegenstände werden nacheinander absolviert, wobei nach einem Jahr zur jeweiligen Teilprüfung angetreten werden kann. Die Reihenfolge kann selbst gewählt werden. Wann man das Maturazeugnis in der Hand hält, hängt davon ab, wie viele Vorbereitungskurse man gleichzeitig (pro Woche) belegt – die durchschnittliche Dauer der Abendvariante ist zwei Jahre.
  • Samstagsvariante:
Die berufsbegleitende Samstagsvariante findet untertags, jeden Samstag statt und dauert zwei Jahre. Im ersten Jahr werden die Vorbereitungskurse zu den Gegenständen Mathematik und Englisch unterrichtet – abschließend finden die Teilprüfungen zu diesen statt. Im zweiten Jahr folgen die Gegenstände Deutsch sowie der Fachbereich und die Prüfungen zu diesen.
/images/BRP_GRAFIK_Kursbuch_2018-04-16(1).jpg
Inhalt: Berufsreifeprüfung Mathematik
In diesem Kurs erfolgt die gezielte Vorbereitung auf die Teilprüfung Mathematik der Berufsreifeprüfung mit einer Stundenzahl von 180 Unterrichtsstunden.

Lehrinhalte:

Die Lehrinhalte sind der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung (BRPCV) zu entnehmen.

Unterrichtsform:

Blended Learning: Die Inhalte werden Ihnen nach modernsten didaktischen Methoden sowohl im Rahmen von Präsenzeinheiten am WIFI Burgenland als auch in Form von Live-Online-Einheiten vermittelt. Sie benötigen ein Endgerät (PC, Laptop etc.), eine Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.

Beachten Sie: Bei den Online-Einheiten zählt ausschließlich die aktive Teilnahme! Aktive Teilnahme bedeutet, dass Ihre Kamera während der Unterrichtseinheiten eingeschaltet bleibt.

Matura-Prüfung:

Die Abschlussprüfung findet im Rahmen der Zentral-Matura als 4,5-stündige schriftliche Klausurarbeit und einer allfälligen mündlichen Kompensationsprüfung statt. Diese wird dem Cluster P (Schulform: BAfEP/BASOP) zugeordnet.
Die Prüfungsgebühr beträgt € 180,00.

Hinweise:

Nach Abschluss des Vorbereitungskurses ist eine Anmeldung zur Matura-Prüfung möglich, d.h. die vorherige Teilnahme an den Vorbereitungskursen ist verpflichtend, um zur Matura-Prüfung zugelassen zu werden. Bei den Vorbereitungskursen besteht Anwesenheitspflicht – um eine Teilprüfung ablegen zu können, ist eine Anwesenheit von 75 % erforderlich!
Inhalt: Berufsreifeprüfung Englisch
In diesem Kurs erfolgt die gezielte Vorbereitung auf die Teilprüfung Englisch der Berufsreifeprüfung mit einer Stundenzahl von 160 Unterrichtsstunden.

Lehrinhalte:

Die Lehrinhalte sind der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung (BRPCV) zu entnehmen.

Unterrichtsform:

Blended Learning: Die Inhalte werden Ihnen nach modernsten didaktischen Methoden sowohl im Rahmen von Präsenzeinheiten am WIFI Burgenland als auch in Form von Live-Online-Einheiten vermittelt. Sie benötigen ein Endgerät (PC, Laptop etc.), eine Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.

Beachten Sie: Bei den Online-Einheiten zählt ausschließlich die aktive Teilnahme! Aktive Teilnahme bedeutet, dass Ihre Kamera während der Unterrichtseinheiten eingeschaltet bleibt.

Matura-Prüfung:

Die Abschlussprüfung umfasst eine mündliche Prüfung, die inhaltlich den Anforderungen einer höheren Schule entspricht.
Die Prüfungsgebühr beträgt € 180,00.

Hinweise:

Nach Abschluss des Vorbereitungskurses ist eine Anmeldung zur Matura-Prüfung möglich, d.h. die vorherige Teilnahme an den Vorbereitungskursen ist verpflichtend, um zur Matura-Prüfung zugelassen zu werden. Bei den Vorbereitungskursen besteht Anwesenheitspflicht – um eine Teilprüfung ablegen zu können, ist eine Anwesenheit von 75 % erforderlich!
Inhalt: Berufsreifeprüfung Deutsch
In diesem Kurs erfolgt die gezielte Vorbereitung auf die Teilprüfung Deutsch der Berufsreifeprüfung mit einer Stundenzahl von 160 Unterrichtsstunden.

Lehrinhalte:

Die Lehrinhalte sind der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung (BRPCV) zu entnehmen.

Unterrichtsform:

Blended Learning: Die Inhalte werden Ihnen nach modernsten didaktischen Methoden sowohl im Rahmen von Präsenzeinheiten am WIFI Burgenland als auch in Form von Live-Online-Einheiten vermittelt. Sie benötigen ein Endgerät (PC, Laptop etc.), eine Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.

Beachten Sie: Bei den Online-Einheiten zählt ausschließlich die aktive Teilnahme! Aktive Teilnahme bedeutet, dass Ihre Kamera während der Unterrichtseinheiten eingeschaltet bleibt.

Matura-Prüfung:

Die Abschlussprüfung findet im Rahmen der Zentral-Matura als 5-stündige schriftliche Klausurarbeit sowie als mündliche Prüfung statt.
Die Prüfungsgebühr beträgt € 260,00.

Hinweise:

Nach Abschluss des Vorbereitungskurses ist eine Anmeldung zur Matura-Prüfung möglich, d.h. die vorherige Teilnahme an den Vorbereitungskursen ist verpflichtend, um zur Matura-Prüfung zugelassen zu werden. Bei den Vorbereitungskursen besteht Anwesenheitspflicht – um eine Teilprüfung ablegen zu können, ist eine Anwesenheit von 75 % erforderlich!
Inhalt: Berufsreifeprüfung Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
In diesem Kurs erfolgt die gezielte Vorbereitung auf die Teilprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen der Berufsreifeprüfung mit einer Stundenzahl von 140 Unterrichtsstunden.

Lehrinhalte:

Die Lehrinhalte sind der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung (BRPCV) zu entnehmen.

Unterrichtsform:

Blended Learning: Die Inhalte werden Ihnen nach modernsten didaktischen Methoden sowohl im Rahmen von Präsenzeinheiten am WIFI Burgenland als auch in Form von Live-Online-Einheiten vermittelt. Sie benötigen ein Endgerät (PC, Laptop etc.), eine Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.

Beachten Sie: Bei den Online-Einheiten zählt ausschließlich die aktive Teilnahme! Aktive Teilnahme bedeutet, dass Ihre Kamera während der Unterrichtseinheiten eingeschaltet bleibt.

Matura-Prüfung:

Die Abschlussprüfung umfasst eine 5-stündige Klausurarbeit sowie eine mündliche Prüfung.
Die Prüfungsgebühr beträgt € 260,00.

Hinweise:

Nach Abschluss des Vorbereitungskurses ist eine Anmeldung zur Matura-Prüfung möglich, d.h. die vorherige Teilnahme an den Vorbereitungskursen ist verpflichtend, um zur Matura-Prüfung zugelassen zu werden. Bei den Vorbereitungskursen besteht Anwesenheitspflicht – um eine Teilprüfung ablegen zu können, ist eine Anwesenheit von 75 % erforderlich!
Zielgruppe
Personen, die die Berufsreifeprüfung gemäß den Rechtsgrundlagen des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung (BRPG) sowie der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung (BRPCV) absolvieren möchten.
Voraussetzungen

Mögliche Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • Eine Absolvierte Lehrabschlussprüfung
  • Eine land- und forstwirtschaftliche Facharbeiter:innenprüfung
  • Einen Abschluss einer mindestens 3-jährigen mittleren Schule (Fachschule)
  • Einen Abschluss einer mindestens 3-jährigen Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
  • Eine mindestens 30-monatige Ausbildung im medizinisch-technischen Fachdienst
  • Eine Meisterprüfung
  • Eine Befähigungsprüfung
  • Einen Abschluss einer Ausbildung in der Pflegefachassistenz
  • Eine Dienstprüfung und mindestens 3-jährige Dienstzeit als Beamter/Beamtin oder Vertragsbedienstete/r
  • Einen Abschluss der 3. Klasse einer berufsbildeten höheren Schule oder einer höheren Anstalt für Lehrer:innen- und Erzieher:innenbildung; jeweils mit einer mindestens 3-jährigen beruflichen Tätigkeit
  • Einen Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten
  • Einen Abschluss eines Konservatoriums
  • Einen Abschluss eines mindestens 3-jährigen künstlerischen Studiums
  • Einen Abschluss der Heilmassage-Ausbildung
  • Einen Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz
Bei Antritt zur letzten Teilprüfung ist ein Mindestalter von 19 Jahren gesetzlich vorgeschrieben!

Sie können bereits während Ihrer Ausbildung die Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung besuchen und bis zu drei Teilprüfungen noch vor Ihrem Abschluss (z. B. Lehrabschluss) ablegen.
Die Berufsreifeprüfung ist für alle Personen gemäß den Rechtsgrundlagen des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung (BRPG) sowie der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung (BRPCV) zugänglich.
Die gesamte Rechtsvorschrift der Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung finden Sie hier.

Zulassung:

Das Ansuchen um Zulassung zur Berufsreifeprüfung ist bei einer öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten externen höheren Schule (Prüfschule) einzubringen. Dort wird Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen fachlichen Ausbildung, der Fachbereich zugewiesen - sofern der im WIFI angebotene Fachbereich für Sie nicht in Frage kommt, ist Ihr individueller Fachbereich direkt an Ihrer Prüfschule abzulegen.

Zumindest eine der 4 Teilprüfungen muss an Ihrer Prüfschule abgelegt werden!
Nach Ablegen aller erforderlichen Teilprüfungen stellt Ihnen Ihre Prüfschule Ihr Berufsreifeprüfungszeugnis aus.

Beachten Sie:
Nach erfolgter Zulassung zur Berufsreifeprüfung ist ein Wechsel der Prüfungskommission sowie der Prüfungsform (schriftlich/mündlich in der Teilprüfung „Lebende Fremdsprache“) als auch des gewählten Fachbereiches nicht mehr zulässig, d.h. jene Schule, die die Zulassung erteilt hat, muss auch als Schule für die Externistenprüfung gewählt werden.
Auch für andere Teilprüfungen darf keine andere Prüfschule gewählt werden - die weiteren Teilprüfungen müssen entweder in der Prüfschule oder in anerkannten Lehrgängen von Erwachsenenbildungseinrichtungen abgelegt werden!
Multimedia
Kostenvoranschlag für Förderstellen

Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.

Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training

FIT - Angebot

Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Maßgeschneidert und praxisorientiert - von Österreichs größtem Anbieter betrieblicher Weiterbildung.

Jetzt anfragen!