Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Arbeiten unter Spannung
Inhalt
Bei bestimmten Tätigkeiten an Niederspannungsanlagen ist die Arbeitsmethode „Arbeiten unter Spannung“ erforderlich. Für diese Arbeiten ist eine spezielle Ausbildung mit Befähigungsnachweis notwendig.
Die ÖVE-EN 50110-1 erlaubt das Arbeiten unter Spannung, sofern dabei der Schutz von Leben und Gesundheit oberste Priorität hat. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse der erforderlichen Vorschriften gemäß der Richtlinie OVE R16 zu vermitteln.
Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber:innen, Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche sowie Fachkräfte aus dem EVU-Bereich, die Arbeiten unter Spannung zukünftig planen, organisieren oder selbst durchführen. Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen Befähigungsnachweis in Form eines Ausweises. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgesehenen Prüfungstermin enthalten.
Bei bestimmten Tätigkeiten an Niederspannungsanlagen ist die Arbeitsmethode „Arbeiten unter Spannung“ erforderlich. Für diese Arbeiten ist eine spezielle Ausbildung mit Befähigungsnachweis notwendig.
Die ÖVE-EN 50110-1 erlaubt das Arbeiten unter Spannung, sofern dabei der Schutz von Leben und Gesundheit oberste Priorität hat. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse der erforderlichen Vorschriften gemäß der Richtlinie OVE R16 zu vermitteln.
Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber:innen, Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche sowie Fachkräfte aus dem EVU-Bereich, die Arbeiten unter Spannung zukünftig planen, organisieren oder selbst durchführen. Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen Befähigungsnachweis in Form eines Ausweises. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgesehenen Prüfungstermin enthalten.
Inhalt:
- Gerätetechnik Niederspannungs-Schaltgeräte, Schutzgeräte und weitere Betriebsmittel
- Gefahrenkunde: Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper
- Rechtliche Grundlagen
- Organisation und Verantwortung: Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektrofachkraft, elektrotechnisch unterwiesene Person
- Bedeutung und Ausführung der Unterweisung
- Arbeitsmethoden & Risikobeurteilung
- Werkzeuge, Hilfsmittel, persönliche Schutzausrüstung: Eignung, Kennzeichnung, Überprüfung
- Maßnahmen vor / während / nach der Arbeit
- Verhalten bei Elektrounfällen / Verhalten im Brandfall
- Bei Bedarf Schulung spezieller Anwendungen (DC- Anwendungen, Straßenbeleuchtung, …)
- Praktische Durchführung von Arbeiten unter Spannung an einem Übungsschaltschrank
Abschluss:
- Schriftliche/praktische Abschlussprüfung
- Eine mind. 75%ige Anwesenheit ist Voraussetzung für die Abschlussprüfung
- Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Ausbildungsbestätigung für den Erwerb des Befähigungsnachweises für Arbeiten unter Niederspannung entsprechend ÖVE/ÖNORM EN 50110.
Hinweis:
- Eine Auffrischung des Kurses ist nach 5 Jahren lt. ÖVE-Richtlinie ÖVE R 16 und ÖVE/ÖNORM EN 50110 verpflichtend.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die Arbeiten unter Spannung ausführen
Kostenvoranschlag für Förderstellen
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel