

Mi 17.00-18.00
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Einmalzahlung: 2 100,00 EUR
Mo - Sa 08:00 - 17:30
Kursdauer: 400 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Heimhilfe-Lehrgang
Die Dienste der Heimhilfe werden insbesondere in mobiler Form im Wohnbereich der Betreuten erbracht. Die Heimhilfe arbeitet eigenverantwortlich und erfüllt die ihr/ihm übertragenen Aufgaben. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung der Heimhilfe, den Beruf mit Fach- und Sachkompetenz sowie mit persönlicher und fachlicher Sicherheit auszuüben. Die Teilziele des theoretischen und praktischen Unterrichts beruhen auf den Anforderungen der Berufspraxis und dem Berufsbild der Heimhilfe.
SCHWERPUNKTE:
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung des Wohnbereichs, Wäschepflege, Beheizung etc.)
- Unterstützung bei einfacher Körperpflege
- Zubereitung von bzw. Unterstützung bei der Einnahme von Mahlzeiten
- Besorgungen außerhalb des Wohnbereichs
- Unterstützung von Betreuten bei alltäglichen Grundtechniken
- Förderung von Kontakten im sozialen Umfeld
- Herbeiholen der erforderlichen Hilfe
VERPFLICHTENDE PRAKTIKA:
- Ambulante Dienste - 120 Stunden
- Stationärer Bereich - 80 Stunden
HINWEISE:
- Die Prüfung besteht aus einer mündlichen Leistungsfeststellung.
- Bei positivem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
- Die Prüfungsgebühr in der Höhe von € 190,00 ist im Teilnehmerbeitrag nicht inkludiert.
Personen, die eine Ausbildung im Sozialbereich anstreben.

Susanne Konradi-Baumgartner
Lehrgangsleitung
- Das Mindestalter beträgt 18 Jahre
- Lebenslauf mit Foto
- Ärztliches Attest bzw. Zeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 4 Wochen sein)
- Polizeiliches Führungszeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 3 Monate sein)