Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fußpflege Befähigungsprüfung - Intensivtraining
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 96,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
*Teilzahlung : 2 x 880,00 EUR Kursnummer: 9217015
1 680,00 EUR *Teilzahlung : 2 x 880,00 EUR Kursnummer: 9217015

Fußpflege Befähigungsprüfung - Intensivtraining

Inhalt
Sie träumen von Ihrem eigenen Unternehmen und wollen alle Berufschancen nutzen? Dann lassen Sie sich professionell auf die Module 1, 2 und 3 der Befähigungsprüfung Fußpflege vorbereiten.

Mit der Befähigungsprüfung im Gewerbe Fußpflege schaffen Sie die besten Voraussetzungen, um die Füße Ihrer Kunden zu verwöhnen und zu pflegen. Erfahrene WIFI-Trainer:innen aus dem Bereich Fußpflege vermitteln praxisgerecht das für die Befähigungsprüfung erforderliche Wissen. Es werden die einzelnen Wissensgebiete aus dem Diplomlehrgang Fußpflege wiederholt und ergänzt.

Schwerpunkte

  • Sicht- und Tastbefund, Hautbildbeurteilung
  • Medizinische Grundlagen
  • Fachkunde
  • Praktische Übungen
  • Hygiene, Geräte und Apparate
  • heben von Hühneraugen (Vorkenntnisse unbedingt erforderlich)
  • Spangentechnik / Klebe- u. Drahtspange (Vorkenntnisse unbedingt erforderlich) Nachweis über 3TO Spangenschulung erforderlich. Sollte keine Schulung vorhanden sein, bitte vor Kursbeginn die Spangentechnik-Fußpflege besuchen
  • Nagelprothetik & Orthesen ( Vorkenntnisse unbedingt erforderlich) Sollten keine Vorkenntnisse vorhanden sein, besuchen Sie bitte die Schulung für Orthesen und Nagelprothetik.
  • Frästechnik (Vorkenntnisse unbedingt erforderlich)

Hinweise

  • Dieser Kurs ist nicht als Grundkurs geeignet
  • Vorwissen ist unbedingt erforderlich
  • Aufgrund der neuen Prüfungsordnung, kann es zu Änderungen im Stundenplan kommen
  • Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Materialliste mit den erforderlichen Gegenständen, die bei Kursstart mitzubringen sind.
  • Zum Praktikums-Unterricht bitte immer ein Modell mitbringen.
  • Zum Praktikums-Unterricht bitte immer weiße Arbeitskleidung 90° waschbar und weiße geschlossene Arbeitsschuhe tragen.

Voraussetzungen

Antrittsvoraussetzung für die Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres und die abgeschlossene Fußpflegeausbildung.
Je nach geplantem, beruflichen Werdegang benötigen Sie zusätzlich das Ausbilder- oder Unternehmertraining, welches ebenfalls im WIFI Burgenland angeboten wird.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Burgenland, Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, Frau Isra Memedi, T: 05 90 90 7-5412.

Buchen Sie daher die Fußpflege Befähigungsausbildung mit dem Unternehmertraining bzw. dem Ausbildertraining in einem entsprechenden Paket. Buchungsinfos dazu erhalten Sie bei Angelika Harton.
Zielgruppe

Ausgebildete Fußpfleger, die an einer fundierten Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung interessiert sind.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Fußpflegeausbildung: Lehrabschlussprüfung oder Teilnahme am Diplomlehrgang Fußpflege.

Kostenvoranschlag für Förderstellen

Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.

Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training

FIT - Angebot

Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Maßgeschneidert und praxisorientiert - von Österreichs größtem Anbieter betrieblicher Weiterbildung.

Jetzt anfragen!