HACCP inkl.  Allergen-Kennzeichnung-Schulung lt.  Leitlinie BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vo HACCP inkl.  Allergen-Kennzeichnung-Schulung lt.  Leitlinie BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vo
HACCP inkl. Allergen-Kennzeichnung-Schulung lt. Leitlinie BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vo

Alles Wissenswerte, was Sie bei der Lebensmittelhygieneverordnung sowie Allergen-Kennzeichnung beachten sollten!

7 Kurstermine
18.09.2023 Tageskurs
Live Online Kurs
Online
Verfügbar
198,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo 15.00-20.00, Mo 16.00-19.00, Mo 19.00-20.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 9060013

Mo 15.00-20.00, Mo 16.00-19.00, Mo 19.00-20.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 9060023

Mo 15.00-20.00, Mo 16.00-19.00, Mo 19.00-20.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 9060033

Mo 15.00-20.00, Mo 16.00-19.00, Mo 19.00-20.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 9060043

Mo 15.00-20.00, Mo 16.00-19.00, Mo 19.00-20.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 9060053

HACCP inkl. Allergen-Kennzeichnung-Schulung lt. Leitlinie BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vo

In nur fünf Stunden sind Sie hygienefit! Die Lebensmittelhygieneverordnung sieht die Einrichtung eines betrieblichen Eigenkontrollsystems nach den Grundsätzen des HACCP-Konzepts vor.
Was ist HACCP? Wozu HACCP? Wie bereite ich meine Mitarbeiter darauf vor? Wie kann ich HACCP in meinem Betrieb umsetzen? Und was muss ich bei der Allergen-Kennzeichnung beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie an diesem Nachmittag.

Schwerpunkte

  • Rechtliche Neuerungen
  • Praktische Anwendung
  • Schädlingsbekämpfungsvorsorge
  • Allergen-Kennzeichnung-Schulung laut Leitlinie BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vom 24.07.2014

Hinweis

Es besteht die Möglichkeit, auch nur die HACCP Schulung (Kursnr. 09062) zu buchen! 

Ablauf - eLearning

Bei den eLearning Kursen werden Ihnen die Lehrunterlagen per Post zugestellt. Darüber hinaus unterstützen zeitgemäße Online-Kommunikationsforen und die Verwendung eines modernen Online-Meeting-Tools ein flexibles Lernen. 
Voraussetzungen dafür sind ein Endgerät (PC, Laptop etc.) sowie eine Internetverbindung.

Selbstständige Gastronomen und Mitarbeiter von Gastronomiebetrieben