Gesundheit und Sport Gesundheit und Sport
Gesundheit und Sport

Sie lieben Bewegung und Sport und arbeiten gerne mit Menschen? Dann machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf: mit unseren Ausbildungen im Fitnessbereich!

3 Module
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5181 an. Wir beraten Sie gerne!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5181 an. Wir beraten Sie gerne!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5181 an. Wir beraten Sie gerne!

Gesundheit und Sport

Im Grundlehrgang Gesundheit und Sport eignen Sie sich medizinisches, sporttheoretisches und rechtliches Basiswissen für die Arbeit im Gesundheits- und Wellnessbereich an. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang besteht die Möglichkeit die Diplomausbildungen zum

  • Kindergesundheitstrainer
  • Fitnesstrainer
  • Schwimmtrainer und
  • Seniorenaktivtrainer
zu absolvieren.

Schwerpunkte

  • Allgemeine Trainingslehre
  • Anatomie, Physiologie, Allgemeine Pathologie
  • Allgemeine Bewegungslehre
  • Aufbau und Funktion der Wirbelsäule
  • Grundlagen der Entspannung
  • Grundlagen der Ernährung
  • Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen

Hinweis

Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation, Kursablauf und Fördermöglichkeiten. Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer zu klären. 
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter T: 05 90 90 7-5000 oder info@bgld.wifi.at wird gebeten.

Ablauf eLearning

Bei den eLearning Kursen werden die Lehrunterlagen digital zur Verfügung gestellt und sind jederzeit in der WIFI Lernplattform orts- und zeitunabhängig abrufbar. Darüber hinaus unterstützen zeitgemäße Online-Kommunikationsforen und die Verwendung eines modernen Online-Meeting-Tools ein flexibles Lernen. 
Voraussetzungen dafür sind ein Endgerät (PC, Laptop etc.) sowie eine Internetverbindung.

Trainer

DI (FH) Jürgen Irion, Lehrgangsleitung
Dipl. Wellness- und Fitnesstrainer, Heil- und Sportmasseur

Als diplomierter Seniorenaktivtrainer arbeiten Sie mit älteren Menschen, die aktiv für die Erhaltung ihrer Gesundheit sorgen wollen, um vital zu bleiben. Sie sensibilisieren ältere Menschen dafür, dass sich das Alter zwar nicht aufhalten, aber mit Vitalität (Lebenskraft und Lebensfreude) bereichern lässt. Zu den Schwerpunktthemen Bewegung, Ernährung, Entspannung, mentale Fitness und Gedächtnistraining, bieten Sie Aktivitäten an, wodurch Sie einen wertvollen Beitrag dazu leisten, Körper und Geist möglichst lange zu fördern, zu bewegen oder zu stabilisieren. Die Ausbildung ist für Personen konzipiert, die an der Arbeit mit Menschen der Altersgruppe zwischen 60 und 90 Jahren persönlich, haupt- oder nebenberuflich interessiert sind.

Arbeitsfelder

  • Erwachsenenbildungseinrichtungen
  • private und öffentliche Gesundheitseinrichtungen
  • Wellnessanbieter
  • Firmen und Unternehmen, die bewusst Rahmenbedingungen für ältere Mitarbeiter schaffen wollen
  • Kooperationen mit Seniorentageszentren
  • Einrichtungen für betreutes Wohnen

Schwerpunkte

  • Grundlagen der Gerontologie
  • Spezielle Trainings- und Bewegungslehre
  • Wirbelsäulen- und Beckenbodentraining
  • Spezielle Ernährungslehre
  • Inhalte und Methoden des Gedächtnistrainings
  • Entspannungstraining
  • Kommunikation
  • Krankheitsbilder im Alter, Erste Hilfe
  • Sturzprophelaxe
  • Aqua Gym, Tänze im Gehen und Sitzen
  • Grundlagen der Gedächtnispsychologie
  • Krankhafte Veränderungen in der Gedächtnisleistung

Abschluss der Ausbildung

  • Projektarbeit

  • Lehrauftritt: Präsentation der Projektarbeit
  • Fachgespräch

Trainer

DI (FH) Jürgen Irion
Dipl. Wellness- und Fitnesstrainer, Heil- und Sportmasseur

Hinweis

Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation, Kursablauf und Fördermöglichkeiten. Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer zu klären. 
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter T: 05 90 90 7-5000 oder info@bgld.wifi.at wird gebeten.

Ablauf eLearning

Bei den eLearning Kursen werden die Lehrunterlagen digital zur Verfügung gestellt und sind jederzeit in der WIFI Lernplattform orts- und zeitunabhängig abrufbar. Darüber hinaus unterstützen zeitgemäße Online-Kommunikationsforen und die Verwendung eines modernen Online-Meeting-Tools ein flexibles Lernen. 
Voraussetzungen dafür sind ein Endgerät (PC, Laptop etc.) sowie eine Internetverbindung.

Während dieser Onlineausbildung erwerben Sie fundiertes Fachwissen, mit welchem Sie andere Menschen professionell betreuen und anleiten können, um sie in deren Wunsch nach Gesundheit und Fitness zu unterstützen. Ihr Trainer aus der Praxis lehrt Ihnen, wie Sie Trainingsinhalte motivierend in Ihrem zukünftigen beruflichen Alltag umsetzten.
 
Die Inhalte des Diplomlehrgangs werden ausschließlich über Online-Kurse vermittelt. Im Selbststudium soll zu Hause ein „Trainingstagebuch" geführt und verschiedene Trainingsaufgaben in Videosequenzen festgehalten werden. Insgesamt sechs intensive Wochen führen Sie zu Ihrem Diplom als Fitnesstrainer.
 

Lehrgangsstruktur:

Die Online-Kurse umfassen insgesamt 110 LE, die folgende Schwerpunkte behandeln:
  • Einführung
  • Ernährung
  • Anatomie/Physiologie
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Spezielle Trainingslehre
  • Allgemeine Bewegungslehre
  • Gesundheitstheorie
  • Entspannung und mentales Training
  • Präsentation und Kommunikation
  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Zudem sind noch 36 LE „Homework“ nachzuweisen:
  • Führen eines „Trainingstagebuchs“
  • Aufzeichnung von 12 Videosequenzen zu unterschiedlichen Aufgaben


Abschluss:

Der Diplomlehrgang wird mit schriftlicher Online-Prüfung sowie der Präsentation einer Projektarbeit, die Sie während des Kurses entwickeln und mit Abschluss des Kurses sofort in die Praxis umsetzen können, abgeschlossen. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Diplom, welches Sie als Diplomierter Fitnesstrainer (B-Lizenz) auszeichnet.

 

Hinweis:

Die abgeschlossene Teilnahme am Gesundheit und Sport – Grundlehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Fitnesstrainer.
 

Ablauf eLearning

Bei den eLearning Kursen werden die Lehrunterlagen digital zur Verfügung gestellt und sind jederzeit in der WIFI Lernplattform orts- und zeitunabhängig abrufbar. Darüber hinaus unterstützen zeitgemäße Online-Kommunikationsforen und die Verwendung eines modernen Online-Meeting-Tools ein flexibles Lernen. Voraussetzungen dafür sind ein Endgerät (PC, Laptop etc.) sowie eine Internetverbindung.
DI (FH) Jürgen Irion, BSc
Dipl. Wellness- und Fitnesstrainer, Heil- und Sportmasseur