

Mo-Do 8.00-16.45, Fr 8.00-11.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Di, Do 18.30-21.50
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Raimundgasse 36
7400 Oberwart
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5210 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo-Do 8.00-16.45, Fr 8.00-11.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Raimundgasse 36
7400 Oberwart
Mo-Do 8.00-16.45, Fr 8.00-11.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Mo-Do 8.00-16.45, Fr 8.00-11.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Mo-Do 8.00-16.45, Fr 8.00-11.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Mo-Do 18.00-21.30
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Ausbildertraining
Das Ausbildertraining anpacken!
Meisterhafte berufliche Leistungen sollen auch weitergegeben werden. Beim WIFI-Ausbildertraining erlangen Sie die gesetzliche Berechtigung zur Lehrlingsausbildung - sowie zum Tragen des Meistertitels.Das Ausbildungsverhältnis lebt nicht nur von Ihrem fachlichen Wissen. Auch der Umgang mit zwischenmenschlichen Problemen will gelernt sein. Im Ausbildertraining geht es um folgende
Schwerpunkte
- Ausbildungsplan
- Methoden der Unterweisung
- Der Lernwille
- Richtiges Verhalten
- Erfolgskontrolle bei der Lehrlingsausbildung
- Das duale Berufsausbildungssystem
- Zwischenmenschliche Probleme mit Jugendlichen
- Rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung
- Fachgespräch
Hinweis
Personen, die die Unternehmerprüfung positiv absolviert haben, sind bereits zur Lehrlingsausbildung berechtigt und benötigen kein zusätzliches Ausbildertraining.Informationen zur Prüfung
Am Ende des Kurses führt der Vortragende mit Ihnen ein Fachgespräch - bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis, das Sie dazu berechtigt, Lehrlinge auszubilden.Nach Abschluss des Ausbildertraining - Online-Kurses sind Sie berechtigt, Lehrlinge in einem Betrieb auszubilden. Die Lehrlingsausbildung ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, denn Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb werden Ihnen während dieses Online-Kurses die pädagogischen, psychologischen, methodische und rechtlichen Kenntnisse vermittelt. Zudem erhalten Sie die notwendige Kompetenz, die Ausbildung im Betrieb vorzubereiten und zu planen und Ausbildungsziele für den Lehrling festzulegen.
Schwerpunkte
- Lehr-, Lern- und Ausbildungsmethoden
- Abstimmung der Ausbildungs- und Unterrichtspläne
- Ablaufsorganisation der Ausbildung
- Erarbeitung von Lern- und Ausbildungsinhalten/-ziele
- Rechtliche Grundlagen
- Steigerung der sozialen und kommunikative Kompetenzen/Soft Skills
- Konflikte mit Lehrlingen - Probleme lösen
- Vermittlung zwischen Betrieb, Berufsschule und Eltern
- Erfolgskontrolle
Lehrgangsstruktur
Das Ausbildertraining wird ausnahmslos über Live-Online-Einheiten mit dem VC-Tool "Zoom" abgehalten.Verschiedene Unterlagen und die Betreuung der Teilnehmer findet während des gesamten Kurszeitraums über die WIFI Lernplattform statt.
Es kann zwischen Tages- und Abendkurs ausgewählt werden.
Abschluss
Der Online-Kurs des Ausbildertrainings wird mit einem Fachgespräch zwischen Trainer und Teilnehmer - via Live-Online-Einheit unter Verwendung einer Webcam - abgeschlossen. Um am Fachgespräch teilnehmen zu dürfen, muss die Teilnahmefrequenz mindestens 75 % betragen.Bei positivem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis, das Sie dazu berechtigt, Lehrlinge auszubilden und eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis
Das Ausbildertraining mit abgeschlossenem Fachgespräch kann als Modul für die Meisterausbildung und Befähigungsprüfung angerechnet werden. Personen, die die Unternehmerprüfung bereits positiv absolviert haben, sind bereits zur Lehrlingsausbildung berechtigt - es ist kein zusätzliches Ausbildertraining notwendig.Letzte Änderung: 12.10.2020