Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Durch den Besuch dieser Spezialweiterbildung für Medizinische Masseure und Heilmasseure, nach dem MMHmG, vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über Schwangerschaft und Geburt und erlernen professionell an Schwangeren zu praktizieren. Sie schärfen und erweitern bereits gelernte Massagetechniken, lernen Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und Mutter und Fötus bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten.
Der Kurs gliedert sich in die Vertiefung der Akupunkturmassage (APM) zur Linderung von ganzheitlichen Schwangerschaftskomplikationen, wie z. B.: Übelkeit und Erbrechen. Abgesehen davon erhalten Sie als Therapeut das Know-how werdende Mütter im Zuge der APM optimal auf die natürliche Geburt vorzubereiten. Wenn Sie bereits eine Ausbildung in diesen Bereichen APM, TCM und pränatale Massagetechniken haben, bietet Ihnen dieser Lehrgang die Möglichkeit, Ihr vorhandenes Wissen speziell auf die Zeit der Schwangerschaft zu vertiefen.
Der Lehrplan richtet sich nach den notwendigen Kompetenzen, die für die Ausübung dieser Spezialqualifikation von Nöten sind. Der Gesamtumfang der Ausbildung beträgt 24 Lehreinheiten.
Kursinhalte:
- Schwangerschaft und Geburt in Theorie
- Häufigste Schwangerschaftskomplikationen in der Theorie
- Pränatale Massagetechniken
- Schwangerschaft und Geburt im Zuge der APM
- Ohrakupressur in der Schwangerschaft
Zielgruppe:
- Staatlich geprüfte Medizinische Masseure und Heilmasseure, lt. MMHmG
- Staatlich geprüfte gewerbliche Masseure mit Berufserfahrung
- Physiotherapeuten
- Hebammen
- DGKS
- Ärztinnen und Ärzte
Hinweis:
Es werden an den ersten beiden Tagen keine Modelle benötigt, Schwangere sind aber ab 14:00 Uhr, ohne Unkostenbeitrag herzlich willkommen. Die Teilnehmer:innen arbeiten in der Praxis gegenseitig aneinander, um die Eindrücke aus der Sicht der Masseure/innen und aus der Sicht der Patienten wie z.B. Druck, Kälteempfinden... zu erlangen.Prüfung:
Der Präsenzkurs mit 100%iger Anwesendheitspflicht, endet mit einer praktischen Abschlussprüfung. Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, muss die Anwesenheitspflicht erfüllt sein. Nach Abschluss dieses Kurses erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.Achtung: Am Prüfungstag ist unbedingt ein Modell erforderlich!