Yogalehrer:in Diplomlehrgang Yogalehrer:in Diplomlehrgang
Yogalehrer:in Diplomlehrgang

Gesund durch Yoga. Mehr Energie und weniger Stress. Wer braucht das nicht? Lernen Sie diese Kunst zu lehren.

Gewählte Veranstaltung
1 Infotermin
18.09.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
Nicht verfügbar
kostenlos

Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 70811013
17.02.2023 - 18.11.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
Teilzahlung: 8 x 410,00 EUR
Einmalzahlung: 3 100,00 EUR

Do-Sa, So 7.00-19.30, Fr 14.00-22.00, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 810022

Yogalehrer:in Diplomlehrgang

Yoga stärkt die Vitalität und unterstützt uns dabei, unser wahres Lebenspotenzial zu erkennen und zu aktivieren. Sie lernen, Ihre Verspannungen zu lindern, sich zu zentrieren und dabei zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen.
Yoga spricht Körper, Seele und Geist gleichermaßen an und unterstützt Sie in Ihrer spirituellen Sinnsuche.
 

Wie wird man Yogalehrer:in?

Unsere Yoga-Ausbildung bietet den perfekten Einstieg in den Yogaunterricht. Sie bekommen Unterricht von einem erfahrenen Team von Yoga-Fachpersonen, die die alte Tradition honorieren und neue Erkenntnisse und Trends integrieren - in mehr als 200 Lehreinheiten Ausbildungszeit!
Diese Ausbildung ermöglicht es, Ihr erworbenes Wissen verantwortungsvoll und effektiv weiterzugeben.
 

Ablauf der Ausbildung

Modul 1 - Basics und Selbsterfahrung

  • Einführung in die Grundkörperhaltungen (Yoga Asanas) - mein Körper
  • Entspannungstechniken - mein Geist
  • Erfahrungen der Stille - meine Seele
  • Yogische Ernährung

Modul 2 - Entwicklung und Wachstum

  • Yogastile - die Vielfalt in Yoga nutzen
  • Geschichte des Yoga - die Heiligen Schriften
  • Asanas und Risken der Yogapraxis
  • Anatomie und Physiologie
  • Mantra Yoga - die Heiligen Silben
  • Nada Yoga - die Welt ist Klang

Modul 3 - Blick in die Tiefe

  • Pranayama - Lehre des Atems
  • Bandhas - Regulierung von Energie
  • Adjustments - Asanas korrigieren
  • Aufbau und Gestaltung von Gruppenstunden
  • Chakrenlehre

Modul 4 - Integration

  • Meditationstechniken
  • Didaktik und Selbstmanagement
  • Reflexion und Integration
 

Das erweckte Prana (Lebensenergie)

  • Finden Sie Ihre Stimme und eignen Sie sich die Kompetenz an, sich zu zeigen
  • Erkennen Sie Ihre Stärken - im Yoga und im Unterrichten - und bauen diese aus
  • Lernen Sie das Wichtigste über Yoga-Philosophie, Ayurveda, Mantra, Mudra und Pranayama
  • Entwickeln Sie ein Verständnis von effizienter und gesunder Körpermechanik und der richtigen Ausrichtung in den Yogahaltungen (Alignment)
  • Verstehen Sie das Yoga-Business von A-Z - von Kursaufbau, Marketing bis hin zum Aufbau eines eigenen Yogastudios
 

Prüfung und Abschluss

Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, bestehend aus
  • einer schriftlichen Arbeit sowie
  • einem praktischen Teil.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie das WIFI-Diplom, welches Sie als „Diplomierte:n Yogalehrer:in“ auszeichnet.
 

WIFI-Vorteile

  • eine zeitgemäße und auf den Punkt vermittelte Yogapraxis
  • Yoga-Philosophie und physische Asana-Praxis, die ineinandergreifen
  • ein Ausbildungsprogramm, das erprobt ist und kontinuierlich weiterentwickelt wird
  • ein Ausbildungsteam, das langjährig erfahren ist und aus Experten in den jeweiligen Spezialgebieten besteht
 

Hinweise

  • Vor Antritt der Abschlussprüfung ist die Teilnahme von 40 Yogastunden nachzuweisen.
  • Während der Ausbildung findet ein 4-tägiges externes Intensivtraining statt. Dabei fallen Kosten für Anfahrt, Verpflegung und Nächtigungen zusätzlich an.
 

Trainer

Karl-Heinz Steyer
Yoga-Lehrer
 

Infoveranstaltung zur Ausbildung

Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über:
  • den Inhalt,
  • die Organisation,
  • den Kursablauf und
  • die Fördermöglichkeiten.
Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrer zuständigen Person aus dem WIFI-Team zu klären. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos.

Um Ihnen etwaige Änderungen schnellstmöglich mitzuteilen, bitten wir um Anmeldung unter
  • dem oben angeführten Button „Zur Buchung“ oder
  • T 05 90 90 7-5000 oder
  •  info@bgld.wifi.at

Der berufsbegleitende Lehrgang ist für alle Personen geeignet, die als Yogalehrer:in in Gesundheitszentren, Fitnessstudios oder im Bereich Gesundheitsförderung als Trainer:in tätig werden möchten.

Für den Lehrgang kann sich jede:r anmelden, die/der sich für die Ausbildung interessiert.

Da der Unterricht auf Deutsch abgehalten wird, sollten die Teilnehmenden über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen.

  • Yoga-Kenntnisse sind bereits mitzubringen.
  • Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
  • Ein ärztliches Attest, das nicht älter als vier Wochen ist, ist vorzulegen