Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Werkmeisterschule 1. - 4. Semester Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule 1. - 4. Semester Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Inhalt
Die Werkmeisterschule Maschinenbau - Automatisierungstechnik ist eine hervorragende Weiterbildung für jene, die theoretische und praktische Kompetenzen in allen Bereichen erwerben wollen.
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Semester. In diesen Semestern werden den Teilnehmer:innen alle relevanten Schwerpunkte vermittelt, um als Fachkraft die Karriereleiter hinaufzusteigen.
Die Ausbildung wird berufsbegleitend angeboten und kann somit nebenberuflich absolviert werden.
Tests und Prüfungen während der einzelnen Semester garantieren den regelmäßigen Lernerfolg. Der gesamte Verlauf der Ausbildung ist mit Zeugnissen belegt.
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Semester. In diesen Semestern werden den Teilnehmer:innen alle relevanten Schwerpunkte vermittelt, um als Fachkraft die Karriereleiter hinaufzusteigen.
Die Ausbildung wird berufsbegleitend angeboten und kann somit nebenberuflich absolviert werden.
Tests und Prüfungen während der einzelnen Semester garantieren den regelmäßigen Lernerfolg. Der gesamte Verlauf der Ausbildung ist mit Zeugnissen belegt.
Schwerpunkte lt. gesetzlichem Lehrplan
- Kommunikation und Schriftverkehr
- Wirtschaft und Recht
- Mitarbeiterführung und –ausbildung
- Angewandte Mathematik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Angewandte Informatik
- Mechanik
- Fertigungstechnik
- Maschinenelemente
- Technisches Zeichnen
- Elektrotechnik und Steuerungstechnik
- Religion
- Englisch
- Hydraulik und Pneumatik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
Vorteile der Werkmeisterschule
- ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis
- einen höheren Status im Betrieb
- eine Qualifikation für Meistertätigkeiten im Betrieb, in der technischen Administration, Qualitätssicherung usw.
- eine Qualifikation als mittlere technische Führungskraft
- die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung (Ersatz der Ausbilderprüfung)
- eine bessere Position und breiteres Fachwissen
Abschluss
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Nach positivem Bestehen erhalten Sie ein Diplom, welches Sie als Werkmeister auszeichnet.Hinweis
Lehrunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt und sind jederzeit über die WIFI Lernplattform orts- und zeitunabhängig abrufbar.
Zielgruppe
Personen mit abgeschlossener, facheinschlägiger Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Ausbildung an einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule) im Bereich Metalltechnik oder Maschinenbau, zum Beispiel:
und nachgewiesener, facheinschlägigen Praxis.
- Anlagenmonteur:in
- Betriebsschlosser:in
- Blechschlosser:in
- Dreher:in
- Feinmechaniker:in
- Mechatroniker:in
- Maschinenbautechniker:in
- Maschinenmechaniker:in
- Maschinenschlosser:in
- Metallbearbeiter:in
- Metalltechniker:in
- Produktionstechniker:in
- Prozessleittechniker:in
- Schlosser:in
- Textilmechaniker:in
- Werkstoffprüfer:in
- Werkzeugmacher:in
- Werkzeugmaschineur:in
- Zerspanungstechniker:in
und nachgewiesener, facheinschlägigen Praxis.
Voraussetzungen
- Einschlägiger Lehrabschluss mit facheinschlägiger Praxis oder
- Positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule)
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
Kostenvoranschlag für Förderstellen
Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel