Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Konventionelles Drehen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren, bei dem ein rotierendes Werkstück mit einem manuell gesteuerten Werkzeug bearbeitet wird. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
1.
Werkzeugbewegung: Beim konventionellen Drehen wird die Bewegung des Werkzeugs manuell durch den Maschinenbediener gesteuert. Dies erfordert Geschick und Erfahrung, um präzise Ergebnisse zu erzielen
2.
Flexibilität: Es ist besonders flexibel und eignet sich gut für Einzelstücke oder kleine Serien, da Anpassungen schnell und einfach vorgenommen werden können
3.
Kosten: Die Maschinenkosten sind in der Regel niedriger als bei CNC-Drehmaschinen, was es zu einer kostengünstigen Option für viele Werkstätten macht
4.
Anwendungsbereiche: Konventionelles Drehen wird häufig für die Herstellung von Achsen, Wellen und anderen rotationssymmetrischen Teilen verwendet
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.