Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Neues Weiterbildungsstudium - Bachelor Professional (BPr). 100 % online, ausgenommen die schriftlichen Prüfungen. Weiterbildung auf akademischem Niveau für Ihren nächsten Karriereschritt.
Bachelor Professional Bilanzbuchhaltung - Berufsakademie
Mit den folgenden Inhalten beschäftigen Sie sich im Studium:
- Statistik und Datenanalyse
- Digitales Prozessmanagement
- IFRS
- Controlling
- Investition und Finanzierung
- Bilanzierung im rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext
- Strategische Unternehmenssteuerung
- Datenschutz
- Corporate Governance Berichterstattung
- Bachelorarbeit
Unterrichtsformat und Didaktik:
Der didaktische Ansatz orientiert sich an den Lebenswelten der Studierenden und bildet dadurch ein wesentliches Element für die Sicherstellung der Studierbarkeit des Hochschulprogramms.Die Lehrveranstaltungen finden zu 100 % per Live-Online-Unterricht statt – in Kombination mit Lehrinhalten, die im Selbststudium zu erarbeiten sind, stellt diese online-basierte Unterrichtsform die erforderliche zeitliche und örtliche Flexibilität sicher.
Achtung: Die Klausuren und die Abschlussprüfung (Bachelorprüfung) finden in Präsenz am WIFI Eisenstadt statt.
Ziele:
Nach diesem Bachelor Lehrgang- verfügen Sie über grundlegende betriebswirtschaftliche, rechtliche und finanzrelevante Kenntnisse speziell für den Bereich der Aufgaben der Bilanzbuchhaltung.
- besitzen Sie unternehmerisches Denken und sind qualifiziert, unternehmerische Entscheidungsprozesse mitzugestalten, die wesentlich zum Unternehmenserfolg beizutragen.
- sind Sie dazu in der Lage, Arbeitsprozesse zu managen und sind vorbereitet, Mitarbeiterinnen zu führen.
- besitzen Sie sozialkommunikative Managementkompetenzen.
- können Sie wirtschaftliche Vorgänge zahlenmäßig kompetent erfassen und unternehmenswirksame Strategien daraus ableiten.
Die dadurch erlangte Expertise erlaubt es Ihnen, sich mit den Charakteristika des internationalen Reportings und der Konzernrechnungslegung auseinanderzusetzen, und darauf bauend betriebswirtschaftliche Managemententscheidungen zu treffen.
Aufgrund der durch die Ausbildung erworbenen Qualifikation entwickeln Sie sich zur Expertin in sämtlichen Bereichen des Rechnungswesens, wie zum Beispiel in der Buchhaltung, der Kostenrechnung, der Finanzplanung, dem Controlling, dem Asset Management bis hin zum Treasury.
Das Charakteristikum des Studiums ist die Kombination aus kompaktem, theoretisch fundiertem und unternehmensrelevantem Know-how und einer praxisnahen Ausbildung.
Im Vordergrund stehen das betriebliche Finanz- und Rechnungswesen und deren fundierte rechtliche Grundlagen, welches mit dem Wissen über relevante Fachgebiete der zukunftsorientierten Unternehmensführung gebündelt wird.
Sie profitieren von fachlich versierten Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft.
Die wissenschaftliche Kompetenz wird durch das Aneignen der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie durch die Verfassung einer Bachelor-Arbeit abgedeckt.
Abschluss:
Sie schließen mit dem akademischen Abschluss Bachelor Professional (BPr) ab. Der Titel wird von der FHWien der WKW verliehen.Der akademische Grad darf offiziell geführt werden.
Das Studium umfasst 180 ECTS – das entspricht dem Arbeitsaufwand eines klassischen Bachelorstudiums.
Nach Abschluss sind Sie berechtigt, ein weiterführendes (Regel-)Masterstudium anzuhängen.
Bewerbungen:
Bewerbungen für den geplanten Lehrgangsstart im Frühjahr 2025 sind ab sofort möglich.Ideal für
- Personen aus dem Rechnungswesen oder der Personalverrechnung, die ihre derzeitige Stellung absichern wollen und ihre Fachkompetenz weiterentwickeln und vertiefen möchten.
- Personen, die sich selbständig machen wollen.
- Personen, die bereits in der Bilanzbuchhaltung selbstständig sind und umfassende Kompetenzen für z. B. eine Übernahme eines Betriebes oder eine Neugründung erlangen wollen.
- Fachkräfte aus dem Rechnungswesen oder der Personalverrechnung, die sich auf akademischem Niveau und gleichzeitig praxisorientiert auf neue Managementfunktionen in verschiedenen Branchen vorbereiten bzw. ihre Funktion noch kompetenter ausfüllen möchten.
Aufnahmekriterien (inkl. der gesetzlichen Zugangsvoraussetzungen):
- Die positiv abgelegte WIFI-Bilanzbuchhaltungsprüfung oder
- der Nachweis der öffentlichen Bestellung zum/zur selbständigen Bilanzbuchhalter:in nach BiBuG sowie
- eine mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Anerkennungen von Vorleistungen:
Der Umfang des Studiums beträgt 6 Semester. Durch die mögliche Anerkennung von 2 Semestern aufgrund der positiv abgelegten Bilanzbuchhaltungsprüfung verkürzt sich die tatsächliche Studiendauer auf vier Semester.Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.
FIT - Angebot
Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel