Führen von Fahrzeug- und Ladekranen  über 300kNm Führen von Fahrzeug- und Ladekranen  über 300kNm
Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300kNm

FLEXIBEL – JEDERZEIT – ÜBERALL – AUCH VOR ORT IM UNTERNEHMEN
Jetzt am WIFI den Fahrzeug- und Ladekrankurs über 300 kNm absolvieren und erfolgreich die Prüfung ablegen.

Gewählte Veranstaltung
17.04.2023 - 20.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Parndorf
560,00 EUR

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Neudorferstraße Betriebsgebiet 3
7111 Parndorf

Kursnummer: 3519032
3 Kurstermine
12.06.2023 - 15.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
Durchführungsgarantie
Verfügbar
560,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 3519042

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Raimundgasse 36
7400 Oberwart

Kursnummer: 3519023

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 3519013
2 Vergangene Kurstermine
26.09.2022 - 29.09.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
Durchführungsgarantie
540,00 EUR

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 3519012

Mo-Do 8.00-16.00
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Raimundgasse 36
7400 Oberwart

Kursnummer: 3519022

Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300kNm

Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung eignen Sie sich das nötige Wissen an, um die Fahrzeug- und Ladekranführerprüfung über 300 kNm erfolgreich zu meistern. Gemeinsam mit unseren Trainern - Profis aus der Praxis - bereiten Sie sich bestmöglich auf die Prüfung vor. Wie qualitativ hochwertig diese Ausbildung ist, spiegelt sich in der hohen Erfolgsquote wider.
Das Praxis-Training ist das Herzstück der Ausbildung und findet unter realen Arbeitsbedingungen statt.

Folgende Inhalte werden behandelt

  • Grundbegriffe der Mechanik
  • Elektrotechnik und Hydraulik
  • Aufbau und Arbeitsweise von Fahrzeugkranen
  • Mechanische, elektrische und hydraulische Ausrüstung
  • Standsicherheit
  • Einsatzplan und Kranbetrieb
  • Tragmittel und Lastaufnahmemittel
  • Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Kranbetrieb
  • Wartung
  • Praktische Bedienung des Fahrzeug- und Ladekrans 


Hinweise

Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Prüfung abgelegt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das behördlich vorgeschriebene Zeugnis im Scheckkartenformat. Im Teilnehmerbeitrag ist der einmalige Prüfungsantritt enthalten. Beachten Sie auch die Möglichkeit, diverse Förderungen in Anspruch zu nehmen - wir beraten Sie gerne!
  
Wir bieten auch firmeninterne Ausbildungen direkt in Ihrem Unternehmen an!
Falls diese Aus- bzw. Weiterbildung in Zusammenhang mit dem Lehrberuf des Lehrlings steht, ergibt sich eine Fördermöglichkeit über die Förderschiene „Lehre fördern“.
 
Dabei sind zwei Ausgangssituationen zu beachten:
 
  • Befindet sich der Lehrling in Kurzarbeit, ist eine Förderung in der Höhe von bis zu 60 % der Kurskosten möglich.
  • Wird die Aus- bzw. Weiterbildung unter regulären Bedingungen (keine Kurzarbeit) besucht, ist eine Förderung in der Höhe von 75 % der Kurskosten möglich.

Die erfolgreiche Absolvierung dieser Veranstaltung ist eine Voraussetzung für die Einreichung der Förderung.

Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und die Fahrzeug- und Ladekranführerprüfung ablegen möchten.
Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.