Absolvieren Sie die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson und werden Sie zum Spezialisten in Sachen Sicherheitstechnik!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 3502025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 3502025
    360,00 EUR Kursnummer: 3502025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 3502035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 3502035
    360,00 EUR Kursnummer: 3502035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 3502045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort.
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 3502045
    360,00 EUR Kursnummer: 3502045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 3502055
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort.
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 3502055
    360,00 EUR Kursnummer: 3502055
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 3502065
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 3502065
    360,00 EUR Kursnummer: 3502065

Lehrgang Sicherheitsvertrauensperson

Inhalt
Im Rahmen dieses Lehrgangs erfolgt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) gemäß der SVP-Verordnung, BGBI. Nr. 172/1996. Sie eignen sich in diesem Seminar das notwendige Wissen für die praktische Tätigkeit als SVP an und lernen die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik kennen.

Es werden folgende Schwerpunkte behandelt

  • Unterstützung des Arbeitgebers bei der betrieblichen Unfallverhütung
  • Arbeitnehmerschutz
  • Grundlagen zu Arbeitsstätten
  • Arbeitsrecht
  • Evaluierung
  • Arbeitsstoffe
  • Brandschutz
  • Maschinenschutz
  • Ergonomie
  • Gebäudesicherheit und Arbeitshygiene

Hinweis

Sicherheitsvertrauenspersonen sind im Betrieb erforderlich, wenn regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt sind.
Folgende Personen können nicht als Sicherheitsvertrauenspersonen bestellt werden: Arbeitgeber, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder bzw. gemäß § 23 Arbeitsinspektionsgesetz rechtswirksam bestellte verantwortliche Beauftragte.
Zielgruppe
Mitarbeiter in Betrieben mit elf oder mehr Arbeitnehmern, die dem Arbeitsinspektorat als Sicherheitsvertrauenspersonen gemeldet werden.

Kostenvoranschlag für Förderstellen

Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.

Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training

FIT - Angebot

Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Maßgeschneidert und praxisorientiert - von Österreichs größtem Anbieter betrieblicher Weiterbildung.

Jetzt anfragen!