Jugend-Coach:in - Diplomlehrgang

Vertiefen Sie Ihre Sozialkompetenzen und eignen Sie sich ein Spezialwissen an!

Blended Learning
ORT Online + WIFI Parndorf
ZEIT 320 Lehreinheiten
Wochenendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1052013
3 200,00 EUR Kursnummer: 1052013
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 71052013
kostenlos Kursnummer: 71052013
Jugend-Coach:in - Diplomlehrgang
Inhalt

Aufgrund der immer größer werdenden psychischen Belastung durch Leistungsdruck in der Primärausbildung sowie der Perspektivenlosigkeit nach erfolgter Grundausbildung, verstärkt durch die Folgen der Pandemie, bedarf es einer gesonderten Unterstützung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen.
Der Coaching-Prozess soll bei der Erarbeitung in der persönlichen Perspektivenplanung zu nachhaltigen Entscheidungen und erfolgreicher Umsetzung führen sowie eine persönliche und soziale Stabilisierung der Coachee in der Gesellschaft gewährleisten.

Qualifikation:

Der Abschluss des Lehrganges „Jugend-Coach:in“ erfolgt mit einem Praxisfall und einem praxisbezogenen Fachgespräch sowie einer schriftlichen Abschlussarbeit mit einer Praxissequenz.
Der Lehrgang schließt nach bestandener Abschlussprüfung und einer Mindestanwesenheit von 80 % der Lehrgangszeit mit einem WIFI-Diplom zum/zur Jugend-Coach:in ab.

Methodik:

Die Inhalte der einzelnen Module sind übergreifend zu den weiteren Modulen konzipiert, womit den Teilnehmer:innen die Wirkungen der einzelnen Themen im Bezug zum beruflichen Kontext bewusst erlebbar gemacht werden. In den Einzel- und Gruppensupervisionen werden die Erfahrungen in der Praxis reflektiert womit, die Teilnehmer:innen ihr Wissen und Können durch Selbsterfahrung nachhaltig erweitern können.
Aufgrund der situativen Arbeitsweise des Trainer:innen-Teams werden die Lerninhalte nicht in einer reinen Form der Wissensvermittlung weitergegeben, sondern durch intensives praktisches Üben für die Teilnehmer:innen erlebbar gemacht. Nach jeder Übung erfolgen Selbstreflexion und Gruppenreflexion.

Lerninhalte:

  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Beratungsgrundlagen
  • Gruppendynamik
  • Zeitmanagement
  • Rechtsgrundlagen
  • Medienkompetenz

Dauer:

Der Lehrgang umfasst gesamt 320 Lehreinheiten:
  • 240 Lerneinheiten an theoretischem Unterricht
Zur Erlangung des WIFI-Diploms "Jugend-Coach:in" sind außerdem die nachstehenden Nachweise zu erbringen - bitte beachten Sie, dass diese nicht in den Kurskosten enthalten sind. Ihr Trainer:innen-Team unterstützt Sie gerne bei der Organisation.
  • 20 Lehreinheiten Einzelselbsterfahrung
  • 20 Lehreinheiten Gruppenselbsterfahrung
  • 20 Lehreinheiten Peergroup
  • 20 Lehreinheiten Praxisfall
  • 10 Lehreinheiten Abschlussprüfung (€ 425,00)

Unterrichtsform:

Blended Learning: Die Inhalte werden Ihnen nach modernsten didaktischen Methoden sowohl im Rahmen von Präsenzeinheiten am WIFI Burgenland als auch in Form von Live-Online-Einheiten (‚Live Sessions‘) sowie eLearning-Inhalten vermittelt. Sie benötigen daher auch ein Endgerät (PC, Laptop etc.) sowie eine Internetverbindung.

Modulinhalte:

Kommunikation:
  • Modelle der Kommunikation
  • Regeln der Kommunikation
  • Harvard-Konzept
  • Optimale Vorbereitung eines Gespräches
  • Fragetechniken
Konfliktmanagement:
  • Was ist ein Konflikt
  • Arten und Formen von Konflikten
  • Sinnfrage eines Konfliktes
  • Entstehung und Eskalation
  • Verhaltensmuster im Konfliktgeschehen
  • Konfliktlösungsstrategien
Beratungsgrundlagen:
  • Prozessorientiert
  • Ressourcenorientiert
  • Lösungsorientiert
  • Personenzentriert
  • Themenzentriert
  • Systemorientiert
Gruppendynamik:
  • Phasen und Prozesse
  • Rollen
  • Phänomene
  • Konflikte
  • Team-Ressourcen-Optimierung
  • POMODORO-Technik
Zeitmanagement:
  • ABC-Analyse
  • Eisenhower-Prinzip
  • ALPEN-Methode
  • Zielvereinbarung
  • Motivation
  • Selbstreflexion
  • Zeitkompetenz
  • Pareto-Prinzip
Rechtsgrundlagen:
  • Jugendschutz
  • Kindeswohl
  • Jugendgericht
  • Familienrecht
  • Berufsethik
  • Datenschutz
  • Berufsrecht
  • Vereinsrecht
  • Jugendorganisationen
Medienkompetenz:
  • Social Netwerk
  • Digitale Kommunikation
  • Cybercrime

Trainer:innen-Team:

  • Peter Paul Mikiss
  • Doris Weismayr
Zielgruppe

Sozialpädagog:innen, Lebens- & Sozialberater:innen, Pädagog:innen, Trainer:innen, Lehrlingsausbilder:innen, Jugendbetreuer:innen, AMS-Berater:innen, Berater:innen im psychosozialen Berufsfeld, Personalverantwortliche und alle Personen, die sich mit Jugendlichen in den unterschiedlichsten Kontexten auseinandersetzen.

Kostenvoranschlag für Förderstellen

Hier können Sie den Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern.

Die Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Firmen Intern Training

FIT - Angebot

Maßgeschneiderte Aus- & Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen!

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Maßgeschneidert und praxisorientiert - von Österreichs größtem Anbieter betrieblicher Weiterbildung.

Jetzt anfragen!

Filter setzen closed icon