Firmen Intern Training - AGB Firmen Intern Training - AGB

Firmen Intern Training - AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen des WIFI Burgenland für Firmen Intern Trainings


Auftragserteilung und Angebotsumfang

Das Angebot ist für die darin angeführten Leistungen gültig, alle darüberhinausgehenden Aufwände sind gesondert zu beauftragen und werden gesondert in Rechnung gestellt. Aufträge für Firmen Intern Trainings werden ausschließlich in schriftlicher Form entgegengenommen. Auftragsänderungen und Stornierungen - hier sind die Stornobedingungen zu beachten - werden lediglich schriftlich entgegengenommen.
 

Durchführung der Firmen Intern Trainings

Die Dauer einer Lehreinheit beträgt 50 Minuten. Voraussetzung für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung ist, dass der Teilnehmer mindestens 75% der Veranstaltungsstunden besucht oder die entsprechenden Lerninhalte im Selbststudium bearbeitet hat. Sofern eine 100%-ige Anwesenheit erforderlich ist, wird dies im Angebot angeführt.

Der Ablauf der WIFI-Prüfungen ist durch die zum jeweiligen Prüfungstermin aktuell gültige Prüfungsordnung bestimmt. Über die Zulassung zu jeder Prüfung entscheidet das WIFI. Bei positivem Abschluss von Prüfungen wird ein Zeugnis ausgestellt.
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer inkl. der vom WIFI bereitgestellten Unterlagen wird seitens des WIFI keine Haftung übernommen. In den Veranstaltungsbeiträgen sind die Arbeitsunterlagen inkludiert, falls im jeweiligen Angebot nicht ausdrücklich etwas Anderes festgehalten wird. Um die Arbeitsunterlagen ausgeben sowie die Teilnahmebestätigungen bzw. Zeugnisse ausstellen zu können, bedarf es einer rechtzeitigen Übermittlung der Teilnehmerdaten durch den Auftraggeber. Dies hat mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. Die Mitnahme von kursfremden Personen sowie Tieren ist nicht gestattet.

Sofern das WIFI Arbeitsunterlagen für die Lehrtätigkeit zur Verfügung stellt, liegt die Verantwortung für den Lernerfolg beim jeweiligen Teilnehmer. Es wird keine Gewähr für den individuellen Lernerfolg übernommen.

Das WIFI behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme gegenüber anderen Teilnehmern, Vortragenden oder Mitarbeitern des WIFI führen, Teilnehmer vom Veranstaltungsbesuch auszuschließen und vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits eingezahlte Kursbeitrag wird in diesem Fall nicht – auch nicht anteilig – rückerstattet. Jedenfalls gilt als wesentlicher Grund, wenn der Ausgeschlossene eine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit der übrigen Teilnehmer oder der Mitarbeiter darstellt oder sich respektlos gegenüber anderen Teilnehmern oder Mitarbeitern verhält.

Für die Nutzung der digitalen Services des WIFI ist ein aktives WKO Benutzerkonto erforderlich. Hier stehen die Teilnahme- sowie Zahlungsbestätigungen zum Download bereit.
 

Änderungen eines Firmen Intern Trainings

Das WIFI behält sich Änderungen von Kurstagen, Beginn-Zeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, Ausfall einzelner Lehreinheiten, Veranstaltungsformat (z.B. Online statt Präsenz) sowie eventuelle Absagen vor. Ansprüche gegenüber dem WIFI sind daraus nicht abzuleiten und etwaige Ersatzansprüche von Teilnehmern (z.B. Fahrtspesen, Kosten für Zeitausfall usw.) werden vom WIFI abgelehnt. Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen, Formatänderungen sowie Stundenplanumstellungen.

Muss ein Kurs seitens des WIFI abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Beiträgen. Das WIFI übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten.
 

Rechnungslegung und Zahlungsbedingungen

Teilnahmebeiträge und Prüfungsbeiträge enthalten keine Umsatzsteuer, da das WIFI der Wirtschaftskammer nicht unter den Begriff „Unternehmer“ im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 fällt. Die in Rechnung gestellten Beträge sind 10 Tage nach Eingang der Rechnung fällig und ohne Abzug zu zahlen. Für den Fall des Verzuges verpflichtet sich der Auftraggeber, selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug, die uns entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und im Verhältnis zur Forderung angemessen sind, zu ersetzen, wobei er sich im Speziellen verpflichtet, im Fall der Beiziehung eines Inkassobüros die uns dadurch entstehenden Kosten, soweit diese nicht die Höchstsätze der Inkassoinstituten laut Verordnung des BMWFJ gebührenden Vergütungen überschreiten, zu ersetzen.
 

Stornobedingungen

Stornierungen werden vom WIFI Burgenland ausschließlich schriftlich entgegengenommen. Sofern nicht anders angegeben oder schriftlich vereinbart, erfolgt eine Stornierung bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos.

Ab 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 25% der Kurskosten,
ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% und
ab 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 100% in Rechnung gestellt.

Sämtliche dem Firmen Intern Training des WIFI Burgenland durch die begonnene Auftragsausführung entstandenen Kosten sind unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung in jedem Fall zu ersetzen.
 

Terminverschiebungen

Bestätigte Termine können bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos verschoben werden.

Ab 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 20% der Kurskosten,
ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 30% und
ab 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 50% in Rechnung gestellt.

Das Startdatum einer gebuchten Veranstaltung kann kundenseitig maximal um 4 Monate verschoben werden. Eine nochmalige Verschiebung ist nicht möglich und kommt einer Stornierung gleich.
 

Veranstaltungsort

Findet das Firmen Intern Training nicht an einem Standort des WIFI statt, stellt der Auftraggeber die nötige Infrastruktur und technische Ausstattung kostenlos zur Verfügung. Andernfalls können dem Auftraggeber zusätzliche Kosten durch die Organisation und Bereitstellung durch das WIFI entstehen.
 

Videoaufzeichnungen bei Live Online-Kursen bzw. Online-Kursen

Als moderne Serviceleistung besteht die Möglichkeit, Veranstaltungen für die Verwendung auf Online-Lernplattformen, als Ton- oder Videoaufnahme, aufzuzeichnen. Dies dient den Teilnehmern und Vortragenden als Mehrwertangebot. Dabei wird grundsätzlich der Trainer aufgenommen. Jedoch kann nicht gänzlich unterbunden werden, dass Teilnehmer zu sehen, erkennbar und zu hören sind, wenn sie sich in der Nähe des Aufzeichnungsgerätes befinden. Die Aufnahmen werden im erforderlichen Umfang geschaffen und den Teilnehmer im myWIFI-Bereich so lange zur Verfügung gestellt, wie dies aufgrund der Dauer bzw. Struktur der Veranstaltung erforderlich ist. Über diesen Zeitraum können die Trainer als auch die teilnehmenden Personen via myWIFI auf die zugreifen. Nach Ende der Veranstaltung, längstens sechs Monate nach der letzten Einheit werden die Aufzeichnungen gelöscht. Entscheidungsträger über die Verwendung der Ton- oder Videoaufnahmen ist das WIFI Burgenland. Den Teilnehmern obliegt kein Rechtanspruch bzw. Widerspruchsrecht auf und gegen den Einsatz dieses Mehrwertangebots. Dritten den Zugang zur Lernplattform zu ermöglichen und die missbräuchliche Verwendung der Inhalte ist verboten. Der Einsatz dieser Serviceleistung wird im Vorfeld mit dem Auftraggeber abgestimmt.
 

Um eine gute Lesbarkeit der WIFI-Informationen zu gewährleisten, wird für Berufe, Zielgruppen und Personen eine geschlechtsneutrale Form gewählt.
Stand: 06/2025