Inhalt
Buchhalter verarbeiten eine Vielzahl von Geschäftsfällen. Sie müssen handels-, steuer- und arbeitsrechtliche Grundlagen kennen und erstellen für das Unternehmen den Monatsabschluss. Im Kurs "Buchhaltung 2" setzen sich die Teilnehmer mit diesen Themen auseinander und erlernen die Anwendung des theoretisch erworbenen Wissens anhand vieler praktischer Beispiele.
Praktische Buchhaltungskenntnisse vertiefen:
Der Kurs "Buchhaltung 2" ist für die Teilnehmer ein Sprungbrett für die Buchhaltungskarriere. Im Mittelpunkt steht die Behandlung besonderer Geschäftsfälle. Auch die Grundlagen der Einnahmen-Ausgabenrechnung werden thematisiert. Der Kurs gliedert sich in folgende Schwerpunkte:
- Monatsabschluss: Grundbegriffe, Formulare, Betriebseinnahmen und –ausgaben
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen: Mitteilungen des Finanzamtes, steuerrechtliche Bestimmungen etc.
- Laufende und besondere Geschäftsfälle: Umsatzsteuer, Kontierungsübungen, Geldbewegungen, internationale Geschäftsfälle etc.
Abschluss: Am Ende des Kurses kann jeder Teilnehmer zu einer (freiwilligen) schriftlichen Prüfung antreten. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Hinweis: Die Prüfungsgebühr in der Höhe von € 145,00 ist im Teilnehmerbeitrag nicht inkludiert!
Zielgruppe
Dieser Kurs ist ideal für Personen, die den Kurs "Buchhaltung 1" besucht haben oder bereits über Buchhaltungskenntnisse verfügen.
Voraussetzungen
Vor dem Kurs "Buchhaltung 2" ist der Besuch des Kurses "Buchhaltung 1" zu empfehlen, außer Sie verfügen bereits über gleichwertige Kenntnisse. Bitte beachten Sie, dass im Kurs "Buchhaltung 2" die Kompetenzen aus dem Kurs "Buchhaltung 1" vorausgesetzt und nicht wiederholt werden. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, ob Ihr Wissensstand für diesen Kurs ausreichend ist, absolvieren Sie unseren Online-Selbsttest auf bgld.wifi.at.