

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5111 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Umsatzsteigerung im Hotel- und Gastgewerbe durch Erschließung des Hochzeitsmarktes
Die Hochzeiten werden heutzutage als große Events inszeniert. Die Umsetzung stellt immer mehr eine Herausforderung für die Betriebe dar, da sich die professionelle Organisation maßgeblich von anderen Veranstaltungen unterscheidet. Es hat an erheblicher Bedeutung gewonnen, sich fundierte Kenntnisse der Hochzeitsbranche anzueignen, um Brautpaare bei der Planung und Organisation professionell zu unterstützen. Diese Zusatzqualifikation stellt eine Aufwertung des Berufsbildes dar. Mit einem betriebseigenen Hochzeitsplaner wird ein Mehrwert für das Brautpaar geschaffen und gleichzeitig wird die eigene Wettbewerbsfähigkeit gestärkt.
In diesem Kurs lernen Sie das nötige Know-how und erlangen die Fähigkeit den Anforderungen gerecht zu werden. Freuen Sie sich auf interessante und spannende Informationen, die Ihre Umsätze steigern und Ihnen helfen, Ihren Brautpaaren ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Kursinhalte:
- Der Hochzeitsmarkt - eine Chance für Ihr Unternehmen
- Tätigkeitsmerkmale und Profil eines betriebseigenen Hochzeitsplaners
- Zeremoniearten/ Brauchtümer/ Themenhochzeiten
- Strategien zur Positionierung am Hochzeitsmarkt
- Die Erstellung einer Hochzeitsmappe inkl. Hochzeitspackages
- Das Brautpaargespräch inkl. Erstellung eines Function Sheets
- Der Countdown zur Hochzeit: Aufgaben- und Zeitmanagement
Hinweis:
Für den Besuch des Kurses sind keine Vorkenntnisse nötig. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.- Bankettangestellte, Eventmanager, MICE-Manager die mit der Planung von Hochzeiten betraut sind/werden
- Betriebe, die einen Mitarbeiter zum betriebseigenen Hochzeitsplaner ausbilden möchten
- Gastronomen bzw. Hoteliers, die am Hochzeitsmarkt Fuß fassen möchten
- Personen, die im Angestelltenverhältnis als Hochzeitsplaner tätig werden wollen
- Eventlocations, die sich auf Hochzeiten spezialisieren möchten
- Personen mit abgeschlossener Lehre, die sich in der Eventbranche fortbilden möchten

Über mich:
Mag. Siegrid Hentschl
Jahrgang 1983
Wohnhaft in Neufeld an der Leitha
Ausbildung:
Abgeschlossenes Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien
Ausbildung zur Tourismuskauffrau an der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus am Semmering
Ausbildung zur zertifizierten Fachtrainerin
Berufserfahrung:
Seit 1.1.2012 Geschäftsführerin der Firma MÄRCHENHOCHZEIT e.U. www.märchenhochzeit.at.
Vor der Selbstständigkeit Hochzeitsplanerin in einem großen Eventhotel.
Während der Schul-und Studienzeit Hotelangestellte in der 5 Sterne Hotellerie.
Sonstiges:
2. Platz beim Österreichischen Tourismus-Forschungspreis