

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5141 an. Wir beraten Sie gerne!
Mo - Fr 08:00 - 16:00 Uhr
Kursdauer: 800 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Di - Do 18:00 - 22:00 Uhr 14-tägig, Fr 13:30 - 21:30 Uhr u. Sa 08:30 - 16:30 Uhr 14-tägig
Kursdauer: 825 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Di u. Do 18:00 - 22:00 Uhr 14-tägig, Fr 13:30 - 21:30 Uhr u. Sa 08:30 - 16:30 Uhr 14-tägig
Kursdauer: 825 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Di u. Do 18:00 - 22:00 Uhr 14-tägig, Fr 13:30 - 21:30 Uhr u. Sa 08:30 - 16:30 Uhr 14-tägig
Kursdauer: 825 Lehreinheiten
Stundenplan
Raimundgasse 36
7400 Oberwart
inkl. Arbeitsunterlagen
Mo - Fr 8.00 - 16:00
Kursdauer: 825 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
In dieser Kombinationsausbildung können Sie gleich zwei Berufsqualifikationen auf einmal absolvieren. Wir verbinden den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage.
- Mit der Ausbildung zum Gewerblichen Masseur sind Sie befähigt „am Gesunden“ zu arbeiten (Hotel, Spa, …).
- Mit der Ausbildung zum Medizinischen Masseur arbeiten Sie im Dienstverhältnis „am Kranken“, nach Verordnung eines Arztes (Krankenhaus, Rehabilitationszentrum, Kuranstalt).
Inhalte
Gewerblicher Masseur:
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und der WIFI-Abschlussprüfung drüfen Sie sich Gewerblicher Masseur nennen und im Angestelltenverhältnis am Gesunden arbeiten.
Medizinischer Masseur:
Für den Medizinischen Masseur sind nach diesem Lehrgan ein Praktikum und eine kommissionelle Prüfung notwendig. Das anschließende Pflichtpraktikum dauer 875 LE inkl. der Spezialqualifikation für Hydro- und Balneotherapie. Mit absolvierter Befähigungsprüfung und einem Kooperationsvertrag haben Sie allerdings die Möglichkeit das Praktikum auf 580 LE zu verkürzen.
Modul A:
- Anatomie und Physiologie
- Klassische Massage
- Hygiene
- Erste Hilfe und Verbandstechniken
- Pathologie
- Thermotherapie, Ultraschalltherapie, Packungsanwendungen
- Massage zu Heilzwecken (Klassische Massage, Manuelle Lymphdrainage)
Modul B:
- Massagetechniken zu Heilzwecken
- Rechtskunde (Sanitätsrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht)
- Dokumentation
- Kommunikation
- Pathologie
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen (Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Manuelle Lymphdrainage, Akupunktmeridianmassage, Reflexzonentherapie am Fuß)
Zusatzmodule:
- Exkursionen
- Hydro – und Balneotherapie
Infoveranstaltung
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über
- den Inhalt,
- die Organisation,
- den Kursablauf und
- die Fördermöglichkeiten.
Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer zu klären. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos.
Um Ihnen etwaige Änderungen schnellstmöglich mitzuteilen, bitten wir um Anmeldung unter
- dem oben angeführten Button „Zur Buchung“ oder
- T 05 90 90 7-5000 oder
- info@bgld.wifi.at.
Prüfung
Für die Zulassung zu den Endprüfungen muss die Anwesenheit am Kurs im Ausmaß von 75 % erfüllt sein. Sie schließen mit der Diplomprüfung ab.Je nach Ambition auch mit der Befähigungsprüfung und/oder der Prüfung zum Medizinischen Masseur.
Kosten
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühren und Extrakurse zu Prüfungsvorbereitungen im Kurspreis nicht inkludiert sind.
Aufschulungslehrgang für Heilmassage in der Theorie und Praxis
- Recht und Ethik
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hygiene und Umweltschutz
- Erste Hilfe
- Allgemeine Physik
- Kommunikation
- Dokumentation
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen
- Kommunikation und Lifestyle
- Unternehmensgründung
- Klassische Massage
- Lymphdrainage,
- Segmentmassage
- Bindegewebsmassage
- Fußreflexzonentherapie
- Meridianlehre
- Elementenlehre
- Einführung Zungen-, Puls- und Gesichtsdiagnostik
- AMM
- Ultraschalltherapie
- usw.
Praktikum:
Im Zuge des Aufschulungslehrgang zum Heilmasseur wird im Anschluss an die theoretisch, fachspezifische Ausbildung am WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, ein Pflichtpraktika im Stundenausmaß von 80 Stunden absolviert.Dieses wird bei einem angeführten Partnerbetrieb des WIFI Eisenstadt unter Aufsicht eines Heilmasseurs, Physiotherapeuten oder Mediziners am jeweiligen Institut, nach individueller Absprache mit den Teilnehmern durchgeführt.
Diese Praktische Ausbildung erfolgt unentgeltlich und umfasst folgende Ausbildungsinhalte: Klassische Massage, Lymphdrainage, Segmentmassage, Bindegewebemassage, Fußreflexzonentherapie, AMM, Ultraschalltherapie, usw.
Die Verteilung der Stunden auf die einzelnen Techniken obliegt dem Kooperationsbetrieb. Es müssen im Betrieb alle Techniken praktiziert werden. Dies wird durch die Kooperationsvereinbarung sichergestellt.
Prüfung:
Erst nach positiver Bewertung, sowie Abschluss des vollen Stundenausmaßes wird der Teilnehmer zur kommissionellen Abschlussprüfung zugelassen.
In dieser Kombinationsausbildung können Sie gleich zwei Berufsqualifikationen auf einmal absolvieren. Wir verbinden den Lehrplan der Berufsausbildung für Gewerbliche Massage mit dem der Medizinischen Massage.
- Mit der Ausbildung zum Gewerblichen Masseur sind Sie befähigt „am Gesunden“ zu arbeiten (Hotel, Spa, …).
- Mit der Ausbildung zum Medizinischen Masseur arbeiten Sie im Dienstverhältnis „am Kranken“, nach Verordnung eines Arztes (Krankenhaus, Rehabilitationszentrum, Kuranstalt).
Inhalte
Gewerblicher Masseur:
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und der WIFI-Abschlussprüfung drüfen Sie sich Gewerblicher Masseur nennen und im Angestelltenverhältnis am Gesunden arbeiten.Medizinischer Masseur:
Für den Medizinischen Masseur sind nach diesem Lehrgan ein Praktikum und eine kommissionelle Prüfung notwendig. Das anschließende Pflichtpraktikum dauer 875 LE inkl. der Spezialqualifikation für Hydro- und Balneotherapie. Mit absolvierter Befähigungsprüfung und einem Kooperationsvertrag haben Sie allerdings die Möglichkeit das Praktikum auf 580 LE zu verkürzen.Modul A:
- Anatomie und Physiologie
- Klassische Massage
- Hygiene
- Erste Hilfe und Verbandstechniken
- Pathologie
- Thermotherapie, Ultraschalltherapie, Packungsanwendungen
- Massage zu Heilzwecken (Klassische Massage, Manuelle Lymphdrainage)
Modul B:
- Massagetechniken zu Heilzwecken
- Rechtskunde (Sanitätsrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht)
- Dokumentation
- Kommunikation
- Pathologie
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen (Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Manuelle Lymphdrainage, Akupunktmeridianmassage, Reflexzonentherapie am Fuß)
Zusatzmodule:
- Exkursionen
- Hydro – und Balneotherapie
Infoveranstaltung
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über
- den Inhalt,
- die Organisation,
- den Kursablauf und
- die Fördermöglichkeiten.
Um Ihnen etwaige Änderungen schnellstmöglich mitzuteilen, bitten wir um Anmeldung unter
- dem oben angeführten Button „Zur Buchung“ oder
- T 05 90 90 7-5141 oder
- info@bgld.wifi.at.
Prüfung
Für die Zulassung zu den Endprüfungen muss die Anwesenheit am Kurs im Ausmaß von 75 % erfüllt sein. Sie schließen mit der Diplomprüfung ab.Je nach Ambition auch mit der Befähigungsprüfung und/oder der Prüfung zum Medizinischen Masseur.
Kosten
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühren und Extrakurse zu Prüfungsvorbereitungen im Kurspreis nicht inkludiert sind.Zielgruppe
Alle Interessenten für Gesundheitsberufe, sowie Personen, die gerne im direkten Austausch mit Menschen arbeiten und ein verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Berufsbild suchen.Voraussetzung
Zulassungsvoraussetzung:
- Mindestalter: 17 Jahre
- Positive Absolvierung der 9. Schulstufe
- Gesundheitszeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 4 Wochen sein)
- Polizeiliches Führungszeugnis (darf beim Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 3 Monate sein)
- Besuch eines kostenlosen Informationsabends
- Aufnahmegespräch