
Der Aufschulungslehrgang Heilmassage ist eine umfassende Ausbildung, die den Teilnehmern das nötige Wissen und die praktische Fähigkeiten vermittelt, um professionelle Massagen zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung des Wohlbefindens durchzuführen.
Aufschulungslehrgang für Heilmassage in der Theorie (720 Stunden)
- Recht und Ethik
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hygiene und Umweltschutz
- Erste Hilfe
- Allgemeine Physik
- Kommunikation
- Dokumentation
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen
- Kommunikation und Lifestyle
- Unternehmensgründung
Aufschulungslehrgang für Heilmassage in der Praxis (80 Stunden)
- Klassische Massage
- Lymphdrainage,
- Segmentmassage
- Bindegewebsmassage
- Fußreflexzonentherapie
- Meridianlehre
- Elementenlehre
- Einführung Zungen-, Puls- und Gesichtsdiagnostik
- AMM
- Ultraschalltherapie
- usw.
Praktikum:
Die Verteilung der Stunden auf die einzelnen Techniken, obliegt dem Kooperationsbetrieb. Es müssen im Betrieb, alle Techniken praktiziert werden. Dies wird durch die Kooperationsvereinbarung sichergestellt.Prüfung:
Erst nach positiven abgeschlossenem Praktikum, werden die Teilnehmer zur kommissionellen Abschlussprüfung zugelassen.Der Aufschulungslehrgang Heilmassage ist eine umfassende Ausbildung, die den Teilnehmern das nötige Wissen und die praktische Fähigkeiten vermittelt, um professionelle Massagen zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung des Wohlbefindens durchzuführen.
Aufschulungslehrgang für Heilmassage in der Theorie (720 Stunden)
- Recht und Ethik
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hygiene und Umweltschutz
- Erste Hilfe
- Allgemeine Physik
- Kommunikation
- Dokumentation
- Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen
- Kommunikation und Lifestyle
- Unternehmensgründung
Aufschulungslehrgang für Heilmassage in der Praxis (80 Stunden)
- Klassische Massage
- Lymphdrainage,
- Segmentmassage
- Bindegewebsmassage
- Fußreflexzonentherapie
- Meridianlehre
- Elementenlehre
- Einführung Zungen-, Puls- und Gesichtsdiagnostik
- AMM
- Ultraschalltherapie
- usw.
Praktikum:
Die Verteilung der Stunden auf die einzelnen Techniken, obliegt dem Kooperationsbetrieb. Es müssen im Betrieb, alle Techniken praktiziert werden. Dies wird durch die Kooperationsvereinbarung sichergestellt.Prüfung:
Erst nach positiven abgeschlossenem Praktikum, werden die Teilnehmer zur kommissionellen Abschlussprüfung zugelassen.Mit dieser Ausbildung sind Sie berechtigt, als Vortragende/r in Massageausbildungseinrichtungen zu unterrichten und Ihr Wissen an andere weiterzugeben.
Lehrinhalte
- Pädagogik, Psychologie und Soziologie
- Unterrichtslehre und Lehrpraxis
- Berufskunde und Ethik
- Kommunikation, Verhandlungsführung und Konfliktbewältigung
- Management, Organisationslehre und Statistik
- Rechtskunde
- Betriebsführung
Voraussetzung
- der positive Abschluss, der Aufschulung Lehrgang Heilmasseur/in
- 80% Anwesenheit je Unterrichtsfach
Prüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab.Nach positiver Absolvierung, erhalten Sie die Bezeichnung Lehrberechtigte/r Heilmasseur/in nach dem MMHm-Gesetz verliehen