

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5211 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5211 an. Wir beraten Sie gerne!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5211 an. Wir beraten Sie gerne!
Do 8.30-17.30
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Mi 8.30-17.30
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Raimundgasse 36
7400 Oberwart
Mi 9.00-18.00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Weiterbildung für Versicherungsagenten lt. IDD
Hinweis:
Laut IDD besteht für Versicherungsagenten eine gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung im Ausmaß von 15 Stunden pro Kalenderjahr. Die angebotenen 5 Weiterbildungsthemen fallen darunter.
Unternehmer*innen sind für Versicherungsagenten in mehrfacher Hinsicht eine spannende Zielgruppe, denn in der Rolle der Geschäftsleitung tragen diese Verantwortung für sich selbst sowie für ihre Mitarbeitenden. Als BeraterIn interessieren Sie sich für die Konzeption und Installation von Alters- sowie Risikovorsorge für Geschäftsführer, Schlüsselkräfte und Mitarbeitende? Die Betriebliche Vorsorge bietet hier sowohl personalpolitische Maßnahmen sowie auch mitunter steuer- und abgabenoptimierte Instrumente an. Erfahren Sie kompakt und praxisorientiert, welche Potentiale Sie nutzen können und wie Sie Ihre Klienten erfolgreich ansprechen und servicieren können.
Steuerrecht – Basiswissen (Modul 1):
Schwerpunkte Einkommenssteuer: Persönliche Steuerpflicht und Einkunftsarten, Einkommen und Steuerbefreiungen, Steuersatz, Gewinnermittlungsarten, Sonderausgaben; Schwerpunkte Umsatzsteuer: Steuerbare Umsätze, Unternehmerbegriff, Besteuerung von Lieferungen sowie Dienstleistungen, Steuerbefreiung, Rechnung, Vorsteher und UID-Nummer
Hinweis
Laut IDD besteht für Versicherungsagenten eine gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung von 15 Stunden pro Kalenderjahr.
Diese Weiterbildung zählt zu Modul1 Rechtskompetenz und Berufsrecht im Ausmaß von 7,5 h.
Rechtsgrundlagen im Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, KV/Satzung/Mindestlohntarif, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Entgeltfortzahlung bei Unterbleiben der Dienstleistung, Arbeitszeitrecht sowie Urlaubsrecht, Elternschutz/Karenz/Teilzeit, Gleichbehandlungspflicht, Beendigung, Allgemeiner und besonderer Kündigungs-/Entlassungsschutz, Konkurrenzklausel
Hinweis
Laut IDD besteht für Versicherungsagenten eine gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung von 15 Stunden pro Kalenderjahr.
Diese Weiterbildung zählt zu Modul1 Rechtskompetenz und Berufsrecht im Ausmaß von 7,5 h.
Versicherungsagenten, die ihre Kenntnisse auf einen aktuellen Stand lt. IDD bringen möchten.