Friseur Meisterakademie -  Vorbereitung Meisterprüfung Friseur Meisterakademie -  Vorbereitung Meisterprüfung
Friseur Meisterakademie - Vorbereitung Meisterprüfung

2 Kurstermine
20.09.2023 - 27.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
Verfügbar
3 850,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 8222013

Mo-Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Raimundgasse 36
7400 Oberwart

Kursnummer: 8222023
30.01.2023 - 03.03.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
3 500,00 EUR

Mo-Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 8222012

Friseur Meisterakademie - Vorbereitung Meisterprüfung

Sie träumen von einem eigenen Friseursalon und wollen alle Berufschancen nutzen? Die Krönung Ihrer Friseur-Karriere ist die Meisterprüfung. Mit dem WIFI-Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Friseure legen Sie schon heute den Grundstein für Ihre Top-Qualifizierung! Erfahrene Experten aus der Wirtschaft garantieren den Teilnehmern die bestmögliche Ausbildung, die nach einem straffen Zeitplan das erforderliche Wissen praxisgerecht vermittelt. Die Kursinhalte sind auf die Prüfungsordnung abgestimmt. Bereit für Ihre Karriere?


Schwerpunkte

  • Herrenbedienung
  • Schnitt- und Föhnwelle
  • Dauerwelle
  • Färben
  • Aufsteckfrisur
  • Schönheitspflege
  • Charakterschminke
  • Haararbeiten
  • Fachkalkulation
  • Fachrechnen
  • Frisur mit Bildvorlage
  • Marketing
     

Hinweise

Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Materialliste mit den erforderlichen Gegenständen, die bei Kursstart mitzubringen sind. Die Hilfsmittel wie Puppenköpfe, Charakterschminke, Haarersatzteil, Knüpfnadeln  werden vom WIFI Burgenland besorgt - diese sind in den Kurskosten inkludiert.
 

Infoveranstaltung

Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen über
  • den Inhalt,
  • die Organisation,
  • den Kursablauf und
  •  die Fördermöglichkeiten.
Sie haben die Gelegenheit, offene Fragen mit der Lehrgangsleitung sowie Ihrem persönlichen WIFI-Betreuer zu klären. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos.
Um Ihnen etwaige Änderungen schnellstmöglich mitzuteilen, bitten wir um Anmeldung unter
  • dem oben angeführten Button „Zur Buchung“ oder
  • T 05 90 90 7-5000 oder
  • info@bgld.wifi.at.


Prüfung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Prüfung seitens der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgt. Eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich. Das Mindestalter bei Prüfungsantritt beträgt 18 Jahre.
Nähere Informationen dazu, kann Ihnen
Frau Silvia Mongold,
T 05 90 907-5418,
E silvia.mongold@wkbgld.at,
geben.
 
Das Unternehmer- bzw. Ausbildertraining ist gesondert zu absolvieren. Das Unternehmertraining ersetzt das Ausbildertraining. Weitere Informationen erhalten Sie von
Frau Angelika Harton,
T 05 90 907-5141,
E harton@bgld.wifi.at.
 

Nachstehend finden Sie Detailinformationen zu den Themen  

Bildungskarenz (BIKA)

Das Unternehmertraining oder Ausbildertraining kann als Bildungskarenz-Maßnahme angerechnet werden, wenn
  • Kursbeginn und Prüfungstermin des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings vor dem Start der Friseur Meisterausbildung liegen
    oder
  • Kursbeginn des Unternehmertrainings bzw. des Ausbildertrainings direkt nach der Friseur Meisterprüfung ist.
Mindestanforderungen einer Bildungskarenz:
  • Die Ausbildungen müssen gemeinsam die Mindestdauer von zwei Monaten erreichen.
  • Zwischen den Ausbildungen dürfen nicht mehr als zwei Wochen liegen.
Buchen Sie daher die Friseur Meisterausbildung mit dem Unternehmertraining bzw. dem Ausbildertraining in einem entsprechenden Paket. Buchungsinfos dazu erhalten Sie bei Angelika Harton.

Weitere Infos:
Weiterbildung ist für mich sehr wichtig und durch den Meister stehen mir viele Türen offen, vor allem die Selbstständigkeit! Durch den Meisterkurs erweitere ich meine Fähigkeiten und erwerbe einen wichtigen Vorsprung an Wissen und Können!

Lisa Michalek
Teilnehmerin des Friseur Meisterprüfung Vorbereitungskurses im Frühjahr 2020