

Mo 8.00-9.40, Mo 9.50-16.00, Di, Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Di 8.00-9.40, Di 9.50-16.00, Mi, Do 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Mo 8.00-9.40, Mo 9.50-16.00, Di, Mi 8.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Allround-Schweißkurs für Anfänger
- Erwerben Sie Grundkenntnisse der Schweißtechnik.
- Informieren Sie sich über das Vermeiden von Unfallgefahren.
- Informieren Sie sich über die richtige Vorgangsweise bei einfachen Schweißarbeiten.
- Lernen Sie wichtige Fachausdrücke kennen.
Schwerpunkte
- Theoretische Einführung in die einzelnen Schweißverfahren
- Werkstoffe und Zusatzwerkstoffe
- Unfallverhütung und Gefahren in der Schweißtechnik
- Praktische Ausbildung: Erläuterung und Bedienung der verschiedenen Schweißanlagen
- Einfache Schweißübungen im Gasschmelzschweißen
- Elektrohandschweißen
- MAG- und WIG-Schweißverfahren
- Brennschneiden
- Vermeidung von Schweißfehlern
Hinweise
Falls diese Aus- bzw. Weiterbildung in Zusammenhang mit dem Lehrberuf des Lehrlings steht, ergibt sich eine Fördermöglichkeit über die Förderschiene „Lehre fördern“.Dabei sind zwei Ausgangssituationen zu beachten:
- Befindet sich der Lehrling in Kurzarbeit, ist eine Förderung in der Höhe von bis zu 60 % der Kurskosten möglich.
- Wird die Aus- bzw. Weiterbildung unter regulären Bedingungen (keine Kurzarbeit) besucht, ist eine Förderung in der Höhe von 75 % der Kurskosten möglich.
Die Ausbildung ist für Anfänger im Bereich Schweißen ideal. Zu der Zielgruppe, die diese Ausbildung machen sollten, gehören u.a. Personen wie
- Baufachleute,
- Landwirte,
- Heimwerker,
- Bastler und
- Personen, die sich Basiswissen in der Schweißtechnik aneignen wollen.
Für diese Ausbildung gibt es keine Voraussetzungen, sie ist für Anfänger geeignet: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.