Projektmanagement kompakt Projektmanagement kompakt
Projektmanagement kompakt

Werden Sie vom Passagier zum Kapitän Ihres Projektes.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 907-5181 an. Wir beraten Sie gerne!

14.10.2022 - 15.10.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Eisenstadt
500,00 EUR

Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Kursnummer: 146012

Projektmanagement kompakt

In diesem Seminar lernen Sie anhand von praktischen Übungen die relevanten Projektmanagement-Tools sowie deren Anwendungen kennen. Ziel dieses Seminars ist das Erarbeiten eines roten Fadens, mit dem Sie zukünftig Ihre Projekte erfolgreich strukturieren können. Darüber hinaus erhalten Sie einen gefüllten Werkzeugkoffer, der Sie dabei unterstützt, Ihr Projekt effizient zu planen, zu steuern und Ihnen bereits im Projektverlauf die Möglichkeit dazu gibt, das Projektergebnis realistisch einzuschätzen.

Seminarziele:

  • Basiswissen im Projektmanagement aufbauen,
  • Relevante Projektmanagement-Tools kennen und anwenden können,
  • Kritische Momente im Projekt erkennen und die richtigen Maßnahmen setzen können.

Schwerpunkte:

  • Wann bringt Projektmanagement-Methodik einen Mehrwert,
  • Projektphasen und Projektstruktur,
  • Termin- & Ressourcenplanung,
  • Risiko- & Chancen-Management,
  • Stakeholder-Management,
  • Kommunikation im Projekt,
  • Feedback & Lessons Learned.

Trainer:

Ronald Morawetz

„Oft habe ich das Gefühl, dass Projektmanagement in vielen Organisationen zum Selbstzweck wird. In meinen Seminaren beschränke ich mich auf die relevanten Projektmanagement-Methoden, die in Projekten einen messbaren Mehrwert bringen.“

  • Angehende und aktive Projektleiter,
  • Projektteam-Mitarbeiter,
  • Fach- und Führungskräfte,
  • Unternehmer sowie
  • Privatpersonen, die sich mit Projekten beschäftigen.